Zuletzt aktualisiert: 6. November 2022 von Oliver Kunz
Meine Dividenden in Zahlen
Seit 2018 investiere ich aktiv am Aktienmarkt und im April 2020 bekam ich meine ersten Dividenden ausgezahlt. Nach Veröffentlichung meines Instagram-Posts über meine bisher erhaltenen Dividenden, erhielt ich einige Nachfragen. Diese will ich in diesem Beitrag beantworten und zeige dir transparent alle meine Dividendeneinahmen.
Ebenfalls will ich meine Anlage-Strategie erklären, und wie (un)wichtig mir Dividenden bei der Aktienwahl sind.
Letztes Update: 22. September 2021
Alle Dividenden seit 2020
Ich tracke die Dividenden in US-Dollar (die meisten Titel im Depot zahlen in USD). Nachträglich rechne die ich Beträge in Schweizer Franken um.
Darauf fallen natürlich noch Schweizer Einkommenssteuern an und die Quellensteuern auf Dividenden muss ich ebenfalls noch zurückverlangen.
Zum Vergleich mit 2020 habe ich die erwarteten Dividenden für Oktober bis Dezember bereits eingetragen (gestreift).
Der Juni war ein “Monster-Monat” bezüglich Dividenden, die Ausschüttungen der grössten Zahler fielen auf diesen Monat.
Total sind dies folgende Summen:
2020 | CHF 274.30 |
2021* | CHF 968.90 |
Detaillierte Übersicht für 2021
Des Weiteren wurde ich häufig nach einer detaillierten Übersicht gefragt.
Anbei liste ich alle Dividenden für das Jahr 2021 nach Monat auf:
- Januar
- Norilsk Nickel: USD 92.47
- Stryker: USD 8.82
- Februar
- März
- Intel: USD 34.75
- Houlihan Lokey: USD 31.35
- April
- Stryker: USD 8.82
- Mai
- HeidelbergCement: EUR 132.-
- SoftwareOne: CHF 46.50
- Juni
- Intel: USD 34.75
- Tencent: EUR 3.35
- Sberbank: USD 213.48
- Houlihan Lokey: USD 40.85
- Norilsk Nickel: USD 156.15
- Juli
- Stryker: USD 8.82
- August
- September
- Intel: USD 34.75
- Houlihan Lokey: USD 40.85
- UBS SMIM ETF: CHF 45.99
- Oktober (voraussichtlich)
- Stryker: USD 8.82
- November (voraussichtlich)
- Dezember (voraussichtlich)
- Intel: USD 34.75
- Houlihan Lokey: USD 40.85
Gut zu erkennen: der Grossteil meiner Dividenden stammt zuletzt nur von ein paar Titeln. Die 5 Aktien: Houlihan Lokey, HeidelbergCement, Norilsk Nickel, Intel und Sberbank generieren dabei fast alle Dividendeneinnahmen.
Meine Strategie – Sind mir Dividenden wichtig?
Ein Blick in mein Depot genügt, um zu sehen, dass ich keine Dividendenstrategie verfolge.
Bei der Aktienwahl suche ich nicht gezielt nach einer hohen Dividendenrendite.
Natürlich sind die Dividenden für mich bei der Aktienanalyse ein Kriterium. Vor allem aber in Bezug auf die Finanzpolitik, ob sich die Unternehmen ihre Dividenden leisten können und ihr Kapital sinnvoll einsetzen.
Ebenfalls unterliegen die Dividenden leider der Einkommenssteuer. Daher ziehe ich es vor wenn Unternehmen ihr Kapital gewinnbringend in Expansion, Innovation etc. investieren.
Vielmehr sind die Dividenden für mich nur ein Puzzlestück in der Gesamtrendite einer Aktie.
Wenn du tiefer ins Thema Dividende eintauchen willst, empfehle ich dir das Buch “Cool bleiben und Dividenden kassieren” (zu Amazon* zu Orell Füssli*).
Gerne kannst du auch bei meinem Blogbeitrag “Dividende vs Aktienrückkauf” vorbeischauen.
Mein Depot ist nicht auf Dividenden ausgerichtet.
So sieht mein Aktiendepot aus.
Fun Fact:
23.4% des investieren Kapitals steckt aktuell in Aktien, welche eine Dividende zahlen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen im Laufe meines Lebens, das Depot möglicherweise immer mehr auf Dividenden auszurichten. Um dann später mit den Dividenden ein relevantes Einkommen zu erhalten.
Dividenden-Aktien kaufe ich bei Swissquote
Alle Dividenden-Aktien kaufe ich ausschliesslich im Hauptdepot bei Swissquote.
Der grosse Vorteil bei Swissquote: ich habe für jede Währung USD/CHF/EUR etc. ein eigenes Konto. So findet bei der Ausschüttung der Dividende kein Währungswechsel statt, ich vermeide also weitere Kosten.
Ich kaufe Aktien & ETFs bei Swissquote – der beste Broker in der Schweiz
Mit folgendem Aktionscode* erhältst du bei Kontoeröffnung CHF 100.- Trading Credits:
“MKT_SIMPLEMONEY“
Nur für Schweizer Einwohner | Mindesteinzahlung CHF 1’000.-
Komplett digital – Top Service – Transparente Gebühren – Schweizer Bank
Dividenden werden reinvestiert
Zuletzt nutze ich die Dividenden nicht für Konsumausgaben oder ähnliches.
Alle Dividenden landen bei Swissquote und werden von dort aus, mit den nächsten Aktienkäufen einfach reinvestiert.
Kleines Fazit zu meiner Dividendenstrategie
Wie du gesehen hast, verfolge ich weder eine Dividendenstrategie, noch sind mir die Dividenden extrem wichtig. Sie gehören einfach zur Gesamtrendite dazu und werden fortlaufend reinvestiert.
Ich hoffe dir hat der transparente Einblick in meine Dividendeneinahmen gefallen 🙂
Deine Gedanken dazu kannst du mir gerne in die Kommentare schreiben!
DEGIRO-Zweitdepot
DEGIRO-Erfahrungsbericht
Disclaimer
Keine Anlageberatung und Haftung. Keine Gewähr auf Richtigkeit der Angaben. Es handelt sich um meine persönliche Meinung. Investieren beinhaltet Verlustrisiken.
4 Comments
Reh Kitz · 4. Januar 2023 at 15:56
Norilsk und Sberbank….. Ich sage es ungerne…Die sind fällig…
Durfte ich bei Norilsk selber lernen… Zum Glück war das mit Abstand die kleinste Position bei mir…
Aber. Den mutigen gehört die Welt.
Oliver Kunz · 4. Januar 2023 at 18:01
Leider haben sich die politischen Risiken bewahrheitet, bei mir waren es glücklicherweise auch zwei der kleinsten Positionen.
Die Aktien habe ich weiterhin im Depot, mit der Hoffnung, dass das Handelsverbot irgendwann mal aufgehoben wird.
Ich wünsche ein erfolgreiches Jahr
Oliver
Heinrich WAGNER · 4. Oktober 2022 at 6:28
Chapeau Herr KUNZ
Das braucht Mut, viel Mut und Entschlossenheit. Ich wünschte mir Ich hätte Sie vor sechzig Jahren gelesen.
Besten Dank.
Oliver Kunz · 5. Oktober 2022 at 16:44
Vielen Dank Herr Wagner freut mich sehr zu hören. Es ist nie zu spät etwas Neues anzufangen.