Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2025 von Oliver Kunz
TestingTime Erfahrungen 2025 – Bezahlte Umfragen Schweiz
Nachdem ich bereits einen generellen Beitrag zum Thema “Geld verdienen mit Umfragen in der Schweiz” geschrieben habe, will ich zu meinem Favorit TestingTime noch ein ausführliches Review schreiben.
Persönlich nutze ich die Plattform bereits seit rund 5 Jahren und konnte bereits an zahlreichen Umfragen und vor Ort Benutzertests teilnehmen. In diesem Beitrag fasse ich alle meine TestingTime Erfahrungen zusammen und du erhältst einen tiefen Einblick zu bezahlten Umfragen Schweiz.
Generell finde ich es wichtig, nicht nur immer ans Sparen zu denken, sondern auch gezielt sein Einkommen zu erhöhen. Dabei können ein eigenes Business/Nebenjob, Investments in Aktien & ETFs und auch mit Umfragen Geld verdienen, sehr hilfreich sein.
Viel Spass beim Lesen, es könnte sich (finanziell) lohnen. 😉

Was ist TestingTime genau?
TestingTime wurde 2015 in der Schweiz gegründet mit dem Ziel die Marktforschung für Unternehmen zu erleichtern. Einfach gesagt ist TestingTime ein digitaler Dienstleister, der Unternehmen und Testpersonen zusammenbringt.
Du kannst dich kostenlos und ganz einfach als Testpersonen auf der Plattform registrieren. Das coole an TestingTime ist, dass es nicht nur Umfragen zum Ausfüllen gibt, sondern auch längere Tagebuchstudien und Benutzertests, die teilweise sogar vor Ort stattfinden.
Da die Plattform mit namhaften Schweizer Unternehmen zusammenarbeitet werden vor allem die Benutzertests und längeren Studien auch gut und fair bezahlt.
Meine TestingTime Erfahrungen – so funktioniert es
Nach der kurzen Anmeldung ist dein Profil bereits aufgesetzt und du erhältst sofort oder in Kürze verfügbare Umfragen und Benutzertests. Zusätzlich zur Übersicht aller verfügbaren Studien (so werden alle bezahlten Umfragen und Benutzertests genannt) erhältst du auch Benachrichtigungen per Email, wenn neue Studien für dich verfügbar sind.
Früher hörte ich ab und zu die Kritik, dass es zu wenig Studien gäbe. Dies hat sich in den letzten Monaten stark verbessert, es gibt mittlerweile praktisch täglich neue Studien.
Für Studien und bezahlte Umfragen bewerben
Auf deinem TestingTime Profil unter “Studien” findest du aktuell verfügbaren Studien. Damit du an einer bezahlten Umfrage oder einem Benutzertest teilnehmen kannst, musst du dich für die jeweilige Studie “bewerben”. Dies hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach. Bei Benutzertests werden 2 bis 3 Fragen gestellt, ob du überhaupt für die Studie infrage kommst. Du wirst nicht an allen Studien teilnehmen können aber aus meinen TestingTime Erfahrungen passt es immer für ein paar Studien.
Bei Umfragen braucht es oft gar keine “Bewerbung” und du kannst die Umfragen direkt ausfüllen.

Quelle: TestingTime
Was für bezahlte Umfragen und Studien gibt es?
Die Studien sind sehr unterschiedlich und es sind auch alle Themen vertreten. Bisher habe ich wirklich viele ganz unterschiedliche Umfragen zu Finanzen, über Lebensmittel bis hin zu Reisen ausgefüllt. Dazu noch eine längere Studie zu Finanz- und Börsenwissen, sowie einen vor Ort Benutzertest zu einer App.
Du wirst schnell sehen, es ist etwas für alle dabei 🙂
Grundsätzlich kann man die Studien bei TestingTime in diese Kategorien einteilen:
- Klassische bezahlte Online Umfragen
- Tagebuchstudien
- Online Benutzertests
- Vor Ort Benutzertests
Dass mit Umfragen verdiente Geld sinnvoll anlegen?

TestingTime Bezahlung und Auszahlung
Ich finde die Vergütungen für die Studien bei TestingTime sehr gut. Es lässt sich also sehr gut und einfach Geld nebenbei verdienen. Neben TestingTime sind die Umfragen auf der Plattform AmPuls* ebenfalls gut bezahlt.
Geld mit bezahlten Online Umfragen verdienen – wie viel liegt drin?
In meinem vorherigen Beitrag zum Geld verdienen mit Umfragen, habe ich meinen “Stundenlohn” ausgerechnet und bin auf rund CHF 40.- pro Stunde gekommen. Für eine unkomplizierte Arbeit nebenbei, finde ich dies ganz gut.
Natürlich kommt es vor allem darauf an, wie oft du auf TestingTime nach neuen Studien Ausschau hältst und ob du auch an gut bezahlten Benutzertests teilnimmst. Am besten schaust du einfach regelmässig auf der Plattform vorbei, wenn du gerade Zeit hast.
Wann wird mir das Geld ausbezahlt? – Meine Erfahrungen mit TestingTime
Neu kannst du bei TestingTime selbst bestimmen, wann du dir dein angesammeltes Guthaben ausbezahlten willst. Sobald du den Mindestbetrag von CHF 20.- erreicht hast, ist eine Auszahlung auf das Bankkonto deiner Wahl möglich.
Bei mir kam das Geld meistens innerhalb von 5 Tagen auf dem Bankkonto an. TestingTime selbst gibt an, dass die Auszahlung ca. 10 Arbeitstage dauert. Auf deinem TestingTime-Profil siehst du ebenfalls wenn die Auszahlung erfolgt ist.

Quelle: TestingTime
Bei vor Ort Benutzertests oder längeren Studien, kann es auch sein, dass dir das Geld gleich direkt aufs Konto überwiesen wird.
Wie viel habe ich mit TestingTime bisher verdient?
In den ersten 2 Jahre bei TestingTime habe ich über CHF 600.- verdient. Den Grossteil davon mit einer mehrstufigen Studie zum Finanzmarkt (rund 200.-), einem einstündigen Benutzertest vor Ort (120.-) und ein paar Interviews zu verschiedenen Themen verdient. Das restliche Geld habe ich mit klassischen Umfragen erwirtschaftet.
Die besten TestingTime Alternativen
Eine sehr gute Alternative oder Ergänzung zu TestingTime bietet AmPuls*. AmPuls ist ebenfalls ein Schweizer Unternehmen mit einer sehr übersichtlichen Plattform für bezahlte Umfragen. Wie bei TestingTime finde ich die Bezahlung bei AmPuls* ebenfalls gut.
Es gibt noch viele weitere Plattformen für Umfragen, eine gute Alternative zu TestingTime zu finden, ist aber wegen den teilweise tiefen Bezahlungen schwierig. Als weitere Plattform könnte ich noch EntscheiderClub* nennen. Die Bezahlung ist zwar nicht so hoch, dafür gibt es immer sehr viele Umfragen. Praktisch für lange Wartezeiten oder bei Langeweile.

Spartipps Schweiz

Geld anlegen Schweiz
Fazit meiner TestingTime Erfahrungen 2025 & Bewertung
Wenn du etwas Geld nebenbei mit Umfragen und Benutzertests verdienen willst, ist TestingTime die beste Plattform dafür. Grosse Pluspunkte sind für mich die gute Bezahlung, sowie die einfache und übersichtliche Bedienbarkeit. Der einzige Nachteil, der mir einfällt ist, dass man als Tester bei TestingTime nicht automatisch an allen Studien teilnehmen kann. Dies macht es TestingTime aber möglich den Unternehmen, welche die Studien in Auftrag geben, eine hohe Qualität zu versichern, was sich positiv auf deine Bezahlung auswirkt.
Dafür gibt es eigentlich immer genügend Studien, auf die man sich bewerben kann.
Somit würde ich der Plattform nach diesem TestingTime Review die volle Punktzahl geben und kann die Plattform nur empfehlen, ich habe bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wenn du ebenfalls Interesse daran hast mit TestingTime online Geld zu verdienen, würde ich mich sehr freuen, wenn du dich über meinen Link anmeldest. So kannst du meine Arbeit auf dem Blog kostenlos unterstützen. Merci! 🙂
Wie viel Geld mit bezahlten Umfragen verdienen?
Dies kommt sehr auf die Plattform und die Art der Umfragen an. Mit gut bezahlten online Umfragen liegt ein umgerechneter Stundenlohn von 25.- bis 40.- Schweizer Franken drin. Dafür eignen sich die Plattformen TestingTime und AmPuls am besten.
Wie am besten Geld nebenbei verdienen?
Mit bezahlten online Umfragen in der Schweiz kann man sehr gut nebenbei Geld verdienen. Der grosse Vorteil dabei, man hat keine Verpflichtungen und kann dies auch ortsunabhängig tun. Dafür ist das Angebot an Umfragen auch begrenzt.
Ist TestingTime seriös?
Ja, TestingTime ist etabliertes Schweizer Unternehmen für Marktforschung. Die angebotenen Umfragen und Benutzertests sind von nahmhaften Unternehmen in Auftrag gegeben worden und gut bezahlt.
Ist TestingTime kostenlos?
Ja, TestingTime ist und bleibt für dich als Testperson immer komplett kostenlos. Du kannst dich einfach registrieren und gleich loslegen, mit bezahlten Umfragen Geld zu verdienen.
Was sind Alternativen zu TestingTime?
Die besten Alternativen zu TestingTime sind AmPuls und EntscheiderClub. Bei AmPuls sind die Umfragen ebenfalls sehr gut bezahlt, leider gibt es nicht tagtäglich neue. Im Gegensatz zu Ampuls gibt es bei EntscheiderClub viele Umfragen, die Bezahlung ist aber ein wenig tiefer.
Disclaimer zu meinen TestingTime Erfahrungen Schweiz
Keine Anlageberatung und Haftung. Keine Gewähr auf Richtigkeit der Angaben. Es handelt sich um meine persönliche und unabhängige Meinung. Investieren beinhaltet Verlustrisiken.
2 Comments
Gordon G. · 21. September 2023 at 12:06
Interessantes Thema, werde mir mal die Seiten näher anschauen.
Sparen finde ich wichtig, allerdings finde ich, dass ein höheres Einkommen ein weitaus grösseren Hebel haben kann. Umfragen etc. sind ein Ansatz wie man das Einkommen erhöhen könnte.
Oliver Kunz · 24. September 2023 at 16:02
Genau richtig, man kann sich auch “kaputt sparen”. Beim Einkommen ist der Hebel viel grösser.