Zuletzt aktualisiert: 4. Januar 2025 von Oliver Kunz
Kryptobörsen Vergleich Schweiz 2025
Kryptowährungen wurden in den letzen Jahren immer populärer, Bitcoin ist mittlerweile bei vielen Investoren ein fester Bestandteil im Depot und ist neuerdings sogar in der Säule 3a verfügbar. Aber auf welcher Plattform kann man als Schweizer denn am besten Kryptowährungen kaufen?
Diese Frage will ich dir in diesem grossen Kryptobörsen Vergleich Schweiz beantworten. Dafür habe ich die folgenden bekannten Krypto-Handelsplattformen herausgesucht und miteinander verglichen
- Bitpanda
- Coinbase
- (Relai)
- Swissborg
- Swissquote
- (Yuh)
Die Anbieter Kraken, Bitcoin Suisse und Bison der Börse Stuttgart finde ich ebenfalls spannend, haben es aber nicht in den Kryptobörsen Vergleich Schweiz geschafft. Binance, eine der weltweit grössten und bekanntesten Kryptobörsen habe ich bewusst nicht in den Vergleich aufgenommen, da es bei Binance immer wieder regulatorische Unstimmigkeiten gibt. Vor allem bei Kryptowährungen gibt es noch immer viele Stolpersteine für Beginner, deshalb ist es umso wichtiger eine seriöse und sichere Börse für seine Transaktionen zu nutzen.
Viel Spass beim Lesen meines Kryptobörsen Vergleich Schweiz!
- Kryptobörsen Vergleich Schweiz 2023
- Was ist bei einer Kryptobörse wichtig?
- Kryptobörsen Schweiz im Vergleich
- Übersicht zu den Plattformen
- Funktionen, Angebot und Anzahl Kryptowährungen
- Gebühren der Kryptobörsen im Vergleich
- Hier kannst du am besten Kryptowährungen kaufen
- Fazit zum Kryptobörsen Vergleich Schweiz



Was ist bei einer Kryptobörse wichtig?
Kryptobörsen gibt es unzählige, neben den grossen etablierten Börsen gibt es leider auch viele Schwarze Schafe, welche für Anfänger gefährlich sein können und unreguliert sind. Speziell auf Social Media Plattformen werden häufig betrügerische Plattformen beworben, deshalb ist die Wahl einer seriösen und etablierten Kryptobörse so wichtig.
Ebenfalls ist es wichtig darauf zu achten, dass du “echte” Kryptowährungen und nicht CFDs (z.B. bei eToro oder Plus500 der Fall) oder Zertifikate kaufst. Börsen mit echten Kryptowährungen erkennst du daran, dass du dir die Coins an ein anderes Wallet senden kannst.
Daher sind mir diese Faktoren im Kryptobörsen Vergleich Schweiz besonders wichtig:
- Etablierte Börse mit vielen Kunden
- Transparente und tiefe Gebühren
- Sicherheit & Support
- Funktionsumfang
- Bedienbarkeit
Nach diesen Kriterien werde ich die Kryptobörsen vergleichen, damit du das passende Angebot für dich findest. Bei allen Anbietern ist die Kontoeröffnung komplett digital, einfach und gebührenfrei.
Kryptobörsen Schweiz im Vergleich
Nachfolgend vergleiche ich die Kryptobörsen direkt miteinander. Kurz vorweg: Yuh ist in diesem Sinne keine echte Kryptobörse, da du die gekauften Coins nicht transferieren kannst (keine Wallet-Funktion). Dafür ist Yuh in der Schweiz bereits sehr verbreitet und bietet einen einfachen Zugang zu Kryptowährungen, deshalb könnte der Vergleich für viele Schweizer interessant sein.
Übersicht zu den Plattformen
Vor allem die Sicherheit hat für mich beim Handel mit Kryptowährungen oberste Priorität. Damit meine ich auch, dass die Anbieter von den Behörden reguliert sind und über die entsprechenden Lizenzen verfügen.
Bitpanda | Coinbase | Relai | Swissborg | Swissquote | Yuh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hauptsitz | Österreich | USA | Schweiz | Schweiz/Estland | Schweiz | Schweiz |
Regulierung | diverse EU-Lizenzen | in den USA & BaFin | FINMA | FIU/AMF | FINMA | FINMA |
Support auf Deutsch | Ja | Beschränkt | Ja | Ja | Ja | Ja |
Zugang App/Web | Ja/Ja | Ja/Ja | Ja/Nein | Ja/Nein | Ja/Ja | Ja/Nein |
In diesem Vergleich, liegen Bitpanda*, Swissquote, Relai und Yuh vorne. Die vier Anbieter sind stark reguliert, bieten sehr gute Sicherheit und einen schnellen Support auf Deutsch oder sogar Schweizerdeutsch.
Swissborg* ist über eine Tochtergesellschaft der estnischen Aufsichtsbehörde unterstellt, der Swissborg-Token untersteht FINMA-Richtlinien. Coinbase mit Sitz in den USA bietet definitiv eine hohe Sicherheit, bei (rechtlichen) Problemen ist die Kommunikation mit dem Support teilweise aber nicht so zuverlässig.
Auch wenn die Anbieter eine hohe Sicherheit gewährleisten, ist es ratsam, grössere Beträge in Kryptowährungen in einem eigenen Wallet zu sichern. Hier erklärt die Bitpanda Academy was eine Wallet ist.
Funktionen, Angebot und Anzahl Kryptowährungen
Bei einer guten Krypto-Exchange möchte ich möglichst einfach Kryptowährungen handeln, Funktionen wie Staking nutzen sowie Kryptos Ein- und Auszahlen können.
Bitpanda | Coinbase | Relai | Swissborg | Swissquote | Yuh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl Kryptos | >400 >100 (Fusion) | >300 | 1 (Bitcoin) | >100 | >40 | >40 |
Wallet-Funktion | Ja | Ja | persönliches Software-Wallet ✅ | Ja | Ja | Nein |
CHF Ein- und Auszahlen | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja |
Bedienbarkeit | Sehr gut | Gut | Sehr gut | Gut | Sehr gut | Sehr gut |
Staking | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Nein |
Stärken | Alleskönner, sehr gut reguliert, CHF-Handelspaare | Grösste Kryptobörse weltweit | Einfach & sicher Bitcoin kaufen | Funktionsumfang | etablierte CH-Bank, Super Support | Einfachheit |
Schwächen | Sitz nicht in der Schweiz | Nicht für die Schweiz optimiert, hohe Gebühren | nur Bitcoin | viele Trend- und Memecoins, unverständlich für Beginner | Nicht so umfassendes Angebot wie Bitpanda | Kryptos nicht übertragbar |
Bitpanda ist trotz der vielen Kryptowährungen im Angebot durch die unkomplizierte und übersichtliche Bedienung sehr anfängerfreundlich. Zudem lassen sich alle Kryptowährungen einfach kaufen, verkaufen und transferieren.
Über Coinbase lassen sich am meisten Coins handeln, jedoch teilweise mit sehr wenig Liquidität. Dazu finde ich die Oberfläche von Bitpanda besser als die von Coinbase. Teilweise verliert man sich auch in den etlichen Kryptos und unterschiedlichen Angeboten bei Coinbase.
Das Angebot der restlichen Börsen wird für die meisten Krypto-Investoren mehr als ausreichen. Für Anfänger, die einfach Bitcoin kaufen wollen (auch im Sparplan), ist Relai die beste Adresse.
Swissborg ist für mich sehr uninteressant geworden. Auf der Plattform sind mittlerweile haufenweise Memecoins und viele Funktionen, die für Beginner komplett irrelevant sind.
Gebühren der Kryptobörsen im Vergleich
Ein sehr wichtiges Kriterium im Kryptobörsen Vergleich Schweiz sind natürlich die Kosten und Gebühren. Bei Bitpanda ist auch der direkte Handel am Markt über Bitpanda Fusion (ehemals Bitpanda Pro) möglich, so profitieren Nutzer von tieferen Gebühren, müssen aber wissen wie die Handelsmaske funktioniert.
Bitpanda | Coinbase | Relai | Swissborg | Swissquote | Yuh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Depotgebühren | kostenlos | kostenlos | kostenlos | kostenlos | 20.- bis 50.- pro Quartal | kostenlos |
Transaktionsgebühren | 1.49% Fusion: max 0.25% | mind. 1.49% + 0.5% | 1% - 0.9% | max. 1.49% | 1% bis 0.5% | 1% |
Kauf Bitcoin über CHF 100 | CHF 1.49 Fusion: CHF 0.25 | EUR 2.99 | CHF 1.- | CHF 1.49 | EUR/USD 1.00 | CHF 1.00 |
Kauf Bitcoin über CHF 1'000 | CHF 14.90 Fusion: CHF 2.50 | EUR 19.90 | CHF 10.- | CHF 14.90 | EUR/USD 10.- | CHF 10.- |
Partnercode* | Link zu Bitpanda | keine Empfehlung | SIMPLE (10% Gebührenrabatt) | keine Empfehlung | MKT_SIMPLEMONEY (CHF 100.- Trading Credits) | YUHSIMPLE (CHF 50.- Trading Credits) |
Coinbase liegt bei den (sehr intransparenten) Gebühren weit hinten im Kryptobörsen Vergleich Schweiz, dazu kommen viele verstecke Gebühren. Wie bei Coinbase können auch bei Swissquote Kryptos nicht in CHF gekauft werden, zuvor ist also noch ein Währungswechsel nötig.
Bei Swissborg können die Gebühren gesenkt werden, wenn du dafür vordefinierte Mengen an hauseigenen BORG-Token kaufst und für ein Jahr sperren lässt. Von solchen Programmen halte ich eher Abstand. Bitpanda hat zwar mit dem BEST-Token auch ein Rewards-Programm, welches in meinen Augen jedoch eher ein “nice to have” ist und die Token auch nicht gesperrt werden.
Für den Funktionsumfang sind die Gebühren bei Bitpanda fair aber nur im Mittelfeld, wer viel handelt sollte daher auf Bitpanda Fusion nutzen und von den attraktiven Gebühren profitieren.
Wenn du regelmässig Bitcoin kaufen willst, macht Relai Sinn. Für Sparplan-Käufe über CHF 100.- sind die Gebühren 0.9% wenn du zusätzlich den Partnercode* SIMPLE nutzt. Zudem fallen auf den ersten Kauf im Monat bis zu CHF 100.- keine Gebühren an.
Ich kaufe Aktien & ETFs bei Swissquote – der beste Broker in der Schweiz

Mit folgendem Aktionscode* erhältst du bei Kontoeröffnung CHF 100.- Trading Credits:
“MKT_SIMPLEMONEY“
Nur für Schweizer Einwohner | Mindesteinzahlung CHF 1’000.-
Komplett digital – Top Service – Transparente Gebühren – Schweizer Bank
Beste Kryptobörse im Schweizer Vergleich?
Welches ist nun die beste Kryptobörse in der Schweiz?
Es gibt nicht die beste Kryptobörse. Für mich persönlich ist Bitpanda* zusammen mit Bitpanda Fusion eine sehr attraktive Kombination für Beginner sowie als auch für fortgeschrittene Anleger, die regelmässig handeln wollen.
Falls du bereits auf Swissquote oder Yuh Aktien & ETFs kaufst, kannst du auch auf diese Plattformen Krypots kaufen, nur der Transfer auf deine eigenen Wallets ist bei Yuh nicht möglich. Persönlich kaufe ich ab und zu mit erhaltenen Dividenden in EUR & USD bei Swissquote Kryptos und kann mit Ethereum gleichzeitig Staking betreiben.
Für Regelmässige Bitcoin-Käufe nutze ich gerne Relai. Die Sparplan-Funktion und die Einfachheit überzeugen. Da Relai direkt als dein eigenes Wallet fungiert, sind deine Bitcoins zusätzlich komplett sicher.
Erfahrungen mit Bitpanda
Zurecht ist Bitpanda zur grössten Kryptobörse in Europa, mit über 3 Mio. Kunden angewachsen. Die Hauptargumente für Bitpanda sind auf jeden Fall die einfache Bedienbarkeit, sehr gute Sicherheit und das grosse Angebot.
Zudem konnte ich bisher die Kryptowährungen und auch EUR & CHF sehr schnell transferieren.
Persönlich kaufe ich die Kryptowährungen immer mit Bitpanda Fusion, um sowohl von der guten Plattform sowohl als auch von den tiefen Gebühren zu profitieren. Alles zu Bitpanda findest du in meinem Bitpanda Erfahrungsbericht.
Coinbase – überflüssig und teurer als Bitpanda
Coinbase bietet praktisch ein identisches Angebot wie Bitpanda, ist jedoch durchs Band teurer.
Auf der Suche nach der Gebührenordnung bei Coinbase stand ich kurz vor dem Nervenzusammenbruch. Wahrscheinlich fast intransparenter als unsere Schweizer Grossbanken. 🙁
Natürlich ist Coinbase ansonsten sehr übersichtlich und der Kauf von Kryptos funktioniert einwandfrei.
Als Schweizer sehe ich für Coinbase leider kein Argument, solange es Bitpanda gibt. Somit fällt Coinbase in meinem Kryptobörsen Vergleich Schweiz durch.
Swissquote/Yuh – Schweizer Broker
Swissquote macht immer mehr im Bereich Kryptowährungen. Die Kosten sind im Mittelfeld und ganz okei wenn man (wegen den Depotgebühren) bereits Aktien & ETFs bei Swissquote hält. Zudem ist die Möglichkeit des Stakings gut.
Vor knapp 4 Jahren habe ich Bitcoin und Ethereum von der Kryptobörse Kraken zu Swissquote transferiert. Alles lief einwandfrei, auf Grund von Regulationen musste ich jedoch mehrmals nachweisen, dass ich die Kryptowährungen bei Kraken auf meinen Namen gekauft habe.
Bei Yuh werden die Kryptos einfach auf der App verwahrt und können noch nicht transferiert werden.
Partnercodes:
Mit Trading Credits kannst du Kosten sparen. Bei Kontoeröffnung mit dem Code* “MKT_SIMPLEMONEY” erhältst du CHF 100.- Trading Credits
Analog zu Swissquote geht dies auch mit der Schweizer Yuh-App.
Mit dem Empfehlungscode* “YUHSIMPLE” erhältst du bei Yuh CHF 50.- an Trading Credits
Swissborg – für Krypto- und Memecoin-Liebhaber
Ein innovativer Schweizer Anbieter, der ein grosses Angebot an Kryptowährungen und Funktionen bietet. Das Angebot eignet sich mittlerweile aber nicht mehr für Beginner sondern, meiner Einschätzung nach, eher an Leute, die sehr tief im Krypto-Bereich drin sind.
Um die Gebühren attraktiv zu machen, müsste man BORG-Token kaufen und sperren lassen. Wenn man die Angebote der anderen Anbieter in Betracht zieht, ist für mich Swissborg nicht die erste Wahl.
Relai – die erste Adresse für Bitcoin in der Schweiz

Einfach und sicher Bitcoin kaufen. So könnte man das Schweizer Krypto-Startup Relai treffend beschreiben. Wer die ersten Schritte in die Kryptowelt wagt, kann bei Relai absolut nichts falsch machen.
Per Sparplan regelmässig Geld per Banküberweisung an Relai zu senden funktioniert perfekt und der erste Kauf pro Monat bis zu CHF 100.- ist sogar gebührenfrei.
Mit dem Partnercode* “SIMPLE” kannst du bei Relai 10% Gebühren sparen und meine Arbeit unterstützen.
Fazit zum Kryptobörsen Vergleich Schweiz
Das grosse Angebot im Kryprobereich kann für Anfänger überwältigend sein. Daher ist es umso wichtiger einen seriösen und günstigen Anbieter zu finden.
Wo kaufe ich meine Kryptowährungen?
Im Jahr 2017 hatte ich noch Konten bei verschiedenen Kryptobörsen. Inzwischen bin ich auf Bitpanda*, Swissquote (ETH & Staking) und Relai (Bitcoin) umgestiegen. Da ich abgesehen von BTC & ETH praktisch keine weiteren Coins mehr halte oder trade, bin ich auch nicht auf eine Kryptobörse mit hunderten Kryptos angewiesen. Ebenfalls ist mir die Sicherheit sehr wichtig und ich möchte immer die Möglichkeit haben die Kryptos auf meine eigenen Wallets zu transferieren.
Wer wirklich viel Trading mit verschiedenen Coins betreibt, kann sich auch die US-Börse Kraken näher anschauen.
Hat dir mein Kryptobörsen Vergleich Schweiz gefallen?
Bei Anregungen oder Fragen, lass mir doch gerne einen Kommentar da! 🙂
Ich kaufe Aktien & ETFs bei Swissquote – der beste Broker in der Schweiz

Mit folgendem Aktionscode* erhältst du bei Kontoeröffnung CHF 100.- Trading Credits:
“MKT_SIMPLEMONEY“
Nur für Schweizer Einwohner | Mindesteinzahlung CHF 1’000.-
Komplett digital – Top Service – Transparente Gebühren – Schweizer Bank
Welches ist die sicherste Kryptobörse?
Für Bitcoin ist das Schweizer Startup Relai die sicherste Kryptobörse. Bei Relai kaufst du Bitcoin direkt in dein eigenens Wallet, von dem du ebenfalls den Private Key besitzt. Somit ist die Sicherheit der Bitcoins am höchsten.
Wo Kryptowährungen kaufen Schweiz?
In der Schweiz gibt es mehrere gute Kryptobörsen, für alle Bedürfnisse. Willst du eine Schweizer Bank im Hintergrund, dann ist Swissquote die richtige Adresse. Sehr einfach Kryptos kaufen kannst du bei Bitpanda, für Bitcoin bietet sich Relai an.
Disclaimer zum Kryptobörsen Vergleich Schweiz
Keine Anlageberatung und Haftung. Keine Gewähr auf Richtigkeit der Angaben. Es handelt sich um meine persönliche und unabhängige Meinung. Investieren beinhaltet Verlustrisiken.
1 Comment
Mike · 26. Mai 2022 at 20:43
Bitpanda ist eine der besten und einfachsten Tradingseite überhaupt, die Gebüren sind etwas “rau” aber sonst hat man sogar noch eine VISA Card die man ab einem “Holding” von ca. 100 Euro bekommen kann wenn man diese denn möchte, so kann man ganz einfach die Assets ausgeben die man zuvor in der App eingestellt hat 😉 Einzige Problem ist, nun möchte Bitpanda auch in “Deutschland” einziehen, was nicht ohne den Segen der BaFin von statten gehen wird, das wird so einigen Nutzern recht böse und sauer aufstoßen. Man kann durchaus davon aus gehen das viele Nutzer auf die schweizer Alternative wechseln werden. Ein klein wenig “privat” darf es dann doch schon noch sein und bleiben. lg Mike