Zuletzt aktualisiert: 21. August 2023 von Oliver Kunz

Kryptobörsen Vergleich Schweiz 2022

Kryptowährungen sind erneut in aller Munde. Häufig bleibt aber die Frage offen “wo kann ich denn am einfachsten und günstigsten Kryptowährungen kaufen?”.
Diese Frage will ich dir in diesem Kryptobörsen Vergleich Schweiz beantworten.

Dafür habe ich die folgenden Krypto-Handelsplattformen herausgesucht, die ich miteinander vergleiche.

  • Swissquote
  • Bitpanda
  • Coinbase
  • Binance
  • Swissborg

Die Anbieter Kraken, Bitcoin Suisse und Bison der Börse Stuttgart finde ich ebenfalls spannend, haben es aber nicht in den Kryptobörsen Vergleich Schweiz geschafft.

Viel Spass beim Lesen meines Kryptobörsen Vergleich Schweiz!

Erfolgreich am Kryptomarkt - Erkenntnisse

Erfolgreich am Kryptomarkt

Zum Beitrag
Meine Krypto-Story - Verluste Erfolge Learnings

Krypto-Story

Zum Beitrag

Was ist bei einer Kryptobörse wichtig?

Mittlerweile schiessen die Angebote für Kryptowährungen nur so aus dem Boden, darunter sind oft auch unseriöse Angebote.

Ebenfalls ist es wichtig darauf zu achten, dass du “echte” Kryptowährungen und nicht CFDs (bei eToro oder Plus500 der Fall) oder Zertifikate kaufst. Börsen mit echten Kryptowährungen erkennst du daran, dass du dir die Coins an ein anderes Wallet senden kannst.

Daher sind mir diese Faktoren im Kryptobörsen Vergleich Schweiz besonders wichtig:

Etabliert mit vielen Kunden
Transparente und tiefe Gebühren
Sicherheit und Support
Grosses Angebot mit vielen Funktionen
Übersichtlichkeit und einfache Bedienbarkeit

Nach diesen Kriterien werde ich die Kryptobörsen vergleichen, damit du das passende Angebot für dich findest 🙂
Bei allen Anbietern ist die Kontoeröffnung komplett digital, einfach und gebührenfrei.


Kryptobörsen im Vergleich

Nachfolgend vergleiche ich die Kryptobörsen direkt miteinander. Wenn du am Krypto-Staking interessiert bist, findest du dazu alle Informationen und die besten Anbieter in diesem Beitrag.

Allgemein

Vor allem die Sicherheit hat für mich beim Handel mit Kryptowährungen oberste Priorität. Damit meine ich auch, dass die Anbieter reguliert und von den Behörden beaufsichtigt werden.

BitpandaCoinbaseBinanceSwissquoteSwissborg
HauptsitzÖsterreichUSAMalta?!SchweizSchweiz
SicherheitAm bestenSehr gutGutAm bestenSehr gut
Support auf DeutschJaSchriftlichNeinJaSchriftlich
App/WebJa/JaJa/JaJa/JaJa/JaJa/Nein

In diesem Vergleich, gewinnen Bitpanda und Swissquote. Beide Anbieter sind im eigenen Land reguliert und von den Behörden beaufsichtigt, bieten neuste Sicherheitsstandards und einen schnellen Support auf Deutsch.

Swissborg* ist über eine Tochtergesellschaft der estnischen Aufsichtsbehörde unterstellt, der Swissborg-Token untersteht FINMA-Richtlinien.
Coinbase mit Sitz in den USA bietet definitiv eine hohe Sicherheit, bei rechtlichen Problemen aber definitiv weniger greifbar als Swissquote oder Bitpanda.

Binance hatte in der Vergangenheit Probleme mit den Regulierungen und musste seinen Hauptsitz von Singapur nach Malta verlegen. Ich habe mich deshalb von Binance zurückgezogen.

Auch wenn die Anbieter eine hohe Sicherheit gewährleisten, ist es Ratsam, grössere Beträge in Kryptowährungen in einem eigenen Wallet zu sichern. Hier erklärt die Bitpanda Academy was eine Wallet ist.


Funktionen, Angebot und Anzahl Kryptowährungen

Bei einer guten Krypto-Exchange möchte ich möglichst viele Kryptowährungen handeln, einzahlen und auch versenden können.

BitpandaCoinbaseBinanceSwissquoteSwissborg
Anzahl Kryptowährungen70+100+300+2425
Kryptowährungen einzahlen und sendenJaJaJaJa (aktuell nur BTC und ETH)Ja
Geld ein- und auszahlenJaJabeschränktJaJa
BedienbarkeitAm bestenSehr gutGutGutSehr gut

Gewinner dieser Kategorie: erneut Bitpanda*. Das Angebot ist definitiv ausreichend. Bitpanda ist durch die unkomplizierte und übersichtliche Bedienung sehr anfängerfreundlich. Zudem lassen sich alle Kryptowährungen einfach kaufen, verkaufen und transferieren.

Coinbase schneidet ähnlich gut ab wie Bitpanda, ich mag die Oberfläche von Bitpanda aber noch ein wenig besser.

Bei Swissquote und Swissborg gibt es nicht so viele Coins, wie bei der Konkurrenz. Swissquote unterstützt bisher nur die Ein- und Auszahlung von Bitcoin und Ethereum.

Binance ist die weltweit grösste Kryptobörse mit einem sehr umfassenden Angebot. Ich besitze seit einigen Jahren ein Binance-Konto, die Bedienung wurde immer unübersichtlicher und für Anfänger schwierig. Leider wurden kürzlich die Einzahlungen von CHF, EUR & USD auf Grund von Regulierungen stark beschränkt.


Gebühren der Kryptobörsen im Vergleich

Ein sehr wichtiges Kriterium im Kryptobörsen Vergleich Schweiz sind natürlich die Kosten. Kürzlich habe ich die Relai-App vorgestellt, die aktuell einfachste Art Bitcoin zu kaufen. Jedoch verrechnet Relai hohe Transaktionsgebühren.

BitpandaCoinbaseBinanceSwissquoteSwissborg
Depot-
gebühren
kostenloskostenloskostenlosKrypto-Depot kostenloskostenlos
Einzahlen CHFkostenlos?nicht möglichkostenloskostenlos
Auszahlen CHFkostenlos?nicht möglichCHF 2.-0.1%
(min CHF 4.50)
Einzahlen Bitcoin0.0001 BTC
(ab 0.05 BTC kostenlos)
?kostenlosab USD 500.- kostenlos
(sonst USD 10.-)
kostenlos
Auszahlen Bitcoin0.00006 BTC
(CHF ~2.50)
Bitcoin-Netzwerkgebühr0.0005 BTCUSD 10.-0.1%
(min 0.0005 BTC)
Kauf/Verkauf Bitcoin1.49% (Bitpanda Pro 0.1% – 0.15%)1.49% + Spread 0.5% + Pauschalzuschlag
(Coinbase Pro 0.5%)
0.1%1% bis 10’000.-
0.75% ab 10’000.-
0.5% ab 50’000.-
1%
Gebühren-
übersicht
GebührenKeine schlaue ÜbersichtGebührenGebührenGebühren

Ich finde bei den Kosten bietet ebenfalls Bitpanda das beste Gesamtpaket im Kryptobörsen Vergleich Schweiz. Analog zu Coinbase gibt es bei Bitpanda zwei Handelsplattformen. Bei Bitpanda kaufst du die Kryptowährungen sofort und direkt von Bitpanda. Bitpanda Pro hingegen ist eine Börse, wo du die Kryptowährungen von anderen Marktteilnehmern kaufst, daher auch sehr tiefe Handelsgebühren bezahlst.

Gleich zu Coinbase: absolute Intransparenz, um die höheren Kosten zu verstecken. Beim Kauf mit kleinen Beträgen (unter USD 200.-) fallen zusätzlich Pauschalgebühren in der Höhe von USD 1.- bis 3.- an. Auch Coinbase Pro ist teurer als Bitpanda Pro. Coinbase fällt wegen den Gebühren für mich durch, Bitpanda ist überall günstiger und mit Sitz in Österreich.

Swissquote und Swissborg* befinden sich mit ihren Kosten im Mittelfeld.

Binance* ist beim Handel an der Börse mit allen möglichen Kryptowährungen sehr günstig, Auszahlungen von Kryptowährungen sind, je nach Währung, dafür etwas teuer finde ich.


Hier kannst du am besten Kryptowährungen kaufen

Welches ist nun die beste Kryptobörse in der Schweiz?

Für mich ist Bitpanda* der Gesamtsieger im Kryptobörsen Vergleich Schweiz. Für Anfänger sowie Fortgeschrittene perfekt geeignet.
Mittlerweile kaufen ich meine Kryptowährungen ebenfalls bei Bitpanda und nicht mehr bei Binance oder Kraken.


Erfahrungen mit Bitpanda – mein Favorit

Bisher bin ich mit Bitpanda* absolut zufrieden und kann den österreichischen Anbieter nur empfehlen.

Kryptobörsen Vergleich Schweiz Bitpanda

Zurecht ist Bitpanda zur grössten Kryptobörse in Europa, mit über 3 Mio. Kunden angewachsen.

Die Hauptargumente für Bitpanda sind auf jeden Fall die einfache Bedienbarkeit, sehr gute Sicherheit und das grosse Angebot.

Zudem konnte ich bisher die Kryptowährungen und auch EUR & CHF sehr schnell transferieren.
Persönlich kaufe ich die Kryptowährungen immer mit Bitpanda Pro, um sowohl von den sehr tiefen Gebühren zu profitieren.

Wie du am besten auf Bitpanda Gebühren sparst, zeige ich dir in meinem grossen Bitpanda Erfahrungsbericht.

Interesse an Bitpanda und möchtest du meine Arbeit unterstützen? Gerne kannst du dein Konto kostenlos über meinen Partnerlink* eröffnen


Coinbase – überflüssig und teurer als Bitpanda

Coinbase bietet praktisch ein identisches Angebot wie Bitpanda, ist jedoch durchs Band teurer.
Auf der Suche nach der Gebührenordnung bei Coinbase stand ich kurz vor dem Nervenzusammenbruch. Wahrscheinlich fast intransparenter als unsere Schweizer Grossbanken 😀

Natürlich ist Coinbase ansonsten sehr übersichtlich und der Kauf von Kryptos funktioniert einwandfrei.
Als Schweizer sehe ich für Coinbase leider kein Argument, solange es Bitpanda gibt.

Somit fällt Coinbase in meinem Kryptobörsen Vergleich Schweiz durch.

Swissquote/Yuh – Schweizer Broker

Swissquote macht immer mehr im Bereich Kryptowährungen. Die Kosten sind im Mittelfeld und ganz okei, leider können bisher nur Bitcoin & Ethereum ein- und ausgezahlt werden.

Vor knapp 3 Jahren habe ich Bitcoin und Ethereum von der Kryptobörse Kraken zu Swissquote transferiert. Alles lief einwandfrei, auf Grund von Regulationen musste ich jedoch mehrmals nachweisen, dass ich die Kryptowährungen bei Kraken auf meinen Namen gekauft habe.

Das Transferieren von Kryptos geht also bei Bitpanda definitiv einfacher und schneller.

Wer aber bereits ein Konto bei Swissquote oder Yuh hat, kann sehr einfach in Kryptos investieren.
Bei Yuh werden die Kryptos einfach auf der App verwahrt und können noch nicht transferiert werden.

Mit Trading Credits kannst du Kosten sparen (Bei Kontoeröffnung mit dem Code* “MKT_SIMPLEMONEY” erhältst du CHF 100.- Trading Credits)

Analog zu Swissquote geht dies auch mit der Schweizer Yuh-App.
Mit dem Empfehlungscode* “YUHSIMPLE” erhältst du bei Yuh CHF 50.- an Trading Credits.

Binance – günstig und umfassend

Bei Binance findest du das grösste Angebot, auch unbekanntere Coins sind dort einfach zu handeln.

Wie bereits erwähnt wurde die Bedienbarkeit immer unübersichtlicher und das Angebot komplexer.
Die Probleme mit den Regulierungen sind ebenfalls unschön.

Trotzdem bleibt Binance die weltweit grösste Krypto-Exchange. Für Fortgeschrittene, die alle möglichen Kryptowährungen handeln wollen, ist Binance weiterhin eine gute und günstige Exchange.

Swissborg – Spannendes Angebot

Ein innovativer Schweizer Anbieter, das Angebot an Kryptowährungen sowie die Gebühren sind allerdings im Mittelfeld.

Jedoch ist Swissborg aktuell nur als Smartphone-App verfügbar. Die Bedienung ist dafür sehr intuitiv und schnell.

Das Spannende an Swissborg ist vielmehr, dass du hier mittles “yield farming” Zinsen auf ausgewählte Kryptowährungen erhalten kannst.

Interesse an Swissborg?
Bei Kontoeröffnung über meinen Link* kannst du bis zu €100 in SwissBorg-Token erhalten.

Swissborg Kryptobörse Vergleich

Fazit zum Kryptobörsen Vergleich Schweiz

Das grosse Angebot im Kryprobereich kann für Anfänger überwältigend sein. Daher ist es umso wichtiger einen seriösen und günstigen Anbieter zu finden.

Wo kaufe ich meine Kryptowährungen?
Im Jahr 2017 hatte ich noch Konten bei verschiedenen Kryptobörsen. Inzwischen bin ich auf Bitpanda* umgestiegen. Bitpanda bietet mir die gewünschte Sicherheit, zudem ist der Kauf über Bitpanda Pro ist sehr günstig. Ebenfalls halte ich noch Kryptowährungen bei Swissquote und in privaten Wallets.

Während einigen Jahren habe ich unzählige Kryptobörsen in der Schweiz ausprobiert und verglichen. Bitpanda bietet jedoch, in meinen Augen, das beste Gesamtpaket. Je nach Ansprüchen können dagegen auch andere Anbieter spannend sein. Wenn du nur an Bitcoin Interesse hast, kannst du auch die Relai App aus der Schweiz ausprobieren, mit welcher du am einfachsten und sehr sicher Bitcoin kaufen kannst.

Hat dir mein Kryptobörsen Vergleich Schweiz gefallen?
Bei Anregungen oder Fragen, lass mir doch gerne einen Kommentar da! 🙂


Disclaimer zum Kryptobörsen Vergleich Schweiz

Keine Anlageberatung und Haftung. Keine Gewähr auf Richtigkeit der Angaben. Es handelt sich um meine persönliche und unabhängige Meinung. Investieren beinhaltet Verlustrisiken.

Quellen zum Kryptobörsen Vergleich Schweiz

Bitpanda:
https://support.bitpanda.com/hc/de/articles/360000902525-Welche-Geb%C3%BChren-und-Aufschl%C3%A4ge-erwarten-mich-auf-Bitpanda-
https://support.bitpanda.com/hc/de/articles/360000123199-Zahlungsmethoden-Limits-und-Transaktionskosten
https://www.bitpanda.com/de/limits

Swissborg:
https://swissborg.com/legal/swissborg-app-fees
https://swissborg.com/supported-assets

Coinbase:
https://help.coinbase.com/en/coinbase/supported-crypto
https://help.coinbase.com/de/coinbase/trading-and-funding/pricing-and-fees/fees

Binance:
https://www.binance.com/en/fee/trading
https://www.binance.com/en/fee/cryptoFee

Swissquote:
https://de.swissquote.com/crypto-assets/products/cryptocurrencies
https://de.swissquote.com/crypto-assets/pricing




Oliver Kunz

Oliver Kunz schreibt seit 2020 Artikel über die Themen Vorsorge, Finanzen, Investments und Kryptowährungen in der Schweiz.

1 Comment

Mike · 26. Mai 2022 at 20:43

Bitpanda ist eine der besten und einfachsten Tradingseite überhaupt, die Gebüren sind etwas “rau” aber sonst hat man sogar noch eine VISA Card die man ab einem “Holding” von ca. 100 Euro bekommen kann wenn man diese denn möchte, so kann man ganz einfach die Assets ausgeben die man zuvor in der App eingestellt hat 😉 Einzige Problem ist, nun möchte Bitpanda auch in “Deutschland” einziehen, was nicht ohne den Segen der BaFin von statten gehen wird, das wird so einigen Nutzern recht böse und sauer aufstoßen. Man kann durchaus davon aus gehen das viele Nutzer auf die schweizer Alternative wechseln werden. Ein klein wenig “privat” darf es dann doch schon noch sein und bleiben. lg Mike

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert