Zuletzt aktualisiert: 13. April 2025 von Oliver Kunz

Home » Blog » Finanzen » Smartphone Banken Vergleich Schweiz – Neon vs Zak vs Yuh

Die Smartphone-Banken der Schweiz im Vergleich

Die Smartphone-Banken Neon und Yuh haben sich fest im Schweizer Markt etabliert. Die beiden Anbieter kommen zusammen auf rund 500’000 Nutzer. Zu Neon und Yuh sind mittlerweile noch viele neue Smartphone-Banken gestossen, abgesehen von Zak haben es die anderen Mitstreiter jedoch nicht geschafft auf grosse Nutzerzahlen zu kommen. Daher habe ich meinen Smartphone-Banken Vergleich Schweiz 2025 für diese 3 Digitalbanken aktualisiert und alle neuen Features inkudiert.

Da ich es wichtig finde, dass Bankkonto bei einer Schweizer Bank zu haben, lasse ich ausländische Alternativen wie Revolut oder N26 mal aussen vor. Zudem sind die Schweizer Smartphone-Banken der ausländischen Konkurrenz, auf dem Schweizer Markt, mittlerweile überlegen.

Swissquote selbst bietet auch immer mehr Banking-Funktionen an, wenn du bereits Swissquote-Kunde bist, könnte dies für dich eine spannende Banking-Lösung sein. Alles dazu in meinem Swissquote Banking Erfahrungsbericht.

Viel Spass beim Lesen des Smartphone-Banken Vergleichs Schweiz!

Schweizer Smartphone-Banken im Vergleich
Schweizer Smartphone-Banken Neon, Yuh & Zak im Vergleich

Wieso sind Neo-Banken für dich relevant?

Du zahlst bei deiner Hausbank immer mehr Gebühren und musst dich um Papierkram kümmern? Genau hier kommen die Smartphone-Banken ins Spiel:

Keine Grundgebühren und allgemein keine/tiefe Gebühren
Kein Papierkram
Überall einfach zugänglich, dank modernen Apps

Die Kontoeröffnung dauert bei allen Anbietern nur Minuten und verläuft natürlich komplett digital. Gleichzeitig bedeutet dies auch, dass du nicht einfach eine Filiale aufsuchen kannst. Bei Fragen oder Problemen steht dir aber online bei allen Anbietern ein schneller und kompetener Support zur Verfügung. Ich hatte bisher dank der Einfachheit der Apps nie ein Problem oder das Bedürfnis eine Filiale aufzusuchen.

Bei allen 3 Anbietern ist der Zugang, ausschliesslich via Smartphone-App möglich, d.h. es gibt keine Desktop-Version.

Funktionsumfang & Gebühren der Smartphone-Banken im Vergleich

Die Funktionen und Gebühren von Neon, Yuh und Zak unten im Vergleich. Dabei habe ich die diversen Aspekte wie Bankkonto, Debitkarte und Features immer separat betrachtet.


Eckdaten zum Bankkonto

NeonYuhZak
ErfahrungsberichtNeon-BeitragYuh-Beitrag-
KontogebührKostenlosKostenlosKostenlos
Gutscheincode*"Simplemoney"
CHF 10.- Guthaben
"YUHSIMPLE"
CHF 50.- Trading Credits
"7YD6J5"
CHF 25.- Guthaben
Zinsen0.0%0.1%0.05% bis CHF 25k
Bankkonto beiHypothekarbank LenzburgSwissquoteBank Cler
Banking-PaketeGreen, Metal & DuoKeineZak Plus

Bei Neon und Yuh gefällt mir, dass es nicht wie bei Zak extra ein gebührenpflichtiges Banking-Paket (Zak Plus) gibt, um die Kosten im Alltag zu senken. Bei Neon und Yuh sind die Kosten allgemein schon am tiefsten (mehr dazu später).

Seit Jahresanfang bieten auch die Digitalbanken kaum mehr Zinsen, Yuh bietet noch 0.1% wenn das Geld auf einen Spartopf übertragen wird.


Features der Smartphone-Banken im Vergleich

NeonYuhZak
eBillJaJaJa
DaueraufträgeJaJaJa
QR- und BelegleserJaJaJa
Spartöpfe (Unterkonten)JaJaJa
GemeinschaftskontoNeon DuoNeinJa (Töpfe)
Säule 3aNeinJaJa
InvestierenJa, Aktien & ETFsJa, Aktien, ETFs
& Krypto
Nein
TwintJaJaJa
Apple PayJaJaJa
Google & Samsung PayJa/JaJa/JaJa/Ja
P2P-SofortüberweisungJaJaJa

Neon bietet beim Bezahlen die meisten Funktionen, denn in der App können zusätzlich alle Transaktionen beschriftet, kategorisiert und sogar mit Fotos versehen werden. Neustens hat Neon auch Investments in Aktien & ETFs sowie das (kostenpflichtige) Gemeinschaftskonto “Duo” eingeführt.

Yuh hat seit dem Lauch im Jahr 2021 neue Funktionen im Rekordtempo eingeführt, abgesehen von einem Gemeinschaftskonto findet man bei der Tochter von Swissquote und PostFinance alle nötigen Banking-Features.

Zak verfügt mittlerweile auch über alle relevanten Banking-Funktionen, jedoch finde ich das Design der Apps von Neon und Yuh viel zeitgemässer und intuitiver. Dazu hinkt Zak inzwischen stark hinterher bezüglich Investment-Möglichkeiten.

Investments in der selben App wie sein Bankkonto zu haben finde ich durchaus ansprechend. Grössere Beiträge würde ich jedoch lieber bei Swissquote investieren, wo man über alle “Broker-Funktionen” verfügt.


Überweisungen

NeonYuhZak
Überweisung InlandKostenlosKostenlosKostenlos
Überweisung Ausland0.8-1.7 %
abhängig von Betrag und Währung
kein Wechselkursaufschlag
SEPA in EUR kostenlos
Ansonten CHF 4.-
+ Währungswechsel
SEPA in EUR kostenlos
andere Währungen nicht verfügbar

Hier gibt es nichts Spezielles. Neon hat, dank der Integration von Wise, ein tolles Angebot für Ausland-Zahlungen und verlangt im Gegensatz zur Konkurrenz keinen Wechselkursaufschlag!
Yuh bietet 13 Währungen in der App an, der Währungswechsel kostet jedoch 0.95%.

Finanzdepot hat zu den Fremdwährungsgebühren einen tollen Beitrag erstellt.
Neon geht als Sieger hervor, so eignet sich die die Neon Mastercard perfekt für Reisen.

Zak bietet leider nur die Währungen CHF und EUR an.


Karte

NeonYuhZak
KartentypDebit MastercardDebit MastercardDebit Visa
KartengebührKostenlosKostenlosKostenlos
Einkauf SchweizKostenlosKostenlosKostenlos
Einkauf AuslandKostenlosKostenlosKostenlos
WechselkursaufschlagOhne Aufschlag0.95%2%
Bargeldbezug Schweiz2x pro Monat kostenlos, danach 2.-1x pro Woche kostenlos, danach CHF 1.90Kostenlos am Cler Bacomat, ansonsten CHF 2.- pro Bezug
Bargeldbezug Ausland1.5% auf den BetragCHF 4.90 pro BezugCHF 5.- pro Bezug

Bei der Karte sehe ich Neon klar vorne, gefolgt von Yuh. Für mich ist Neon ist der ideale Begleiter für Reisen. Zak hat hier die höchsten Gebühren und ganze 2% Wechselkursaufschlag, ist beim Bargeldbezug zudem unflexibel.

Investments

Auch wenn es mir primär um das Bankkonto geht, will ich hier noch kurz die Investment-Lösungen von Neon und Yuh vergleichen. Wichtig zu wissen: Investments bei Neon sind noch neuer und werden zukünftig sicherlich noch stark ausgebaut und vielleicht auch noch verändert. Alles zu Neon Invest findest du im umfassenden Beitrag zu meinen Neon Invest Erfahrungen.

NeonYuh
AngebotAktien & ETFsAktien, ETFs & Krypto
Anzahl Aktien240+327+
Anzahl ETFs70+47+
Anzahl Kryptowährungenkeine50+
Transaktionsgebühren Aktien & ETFs0.5% CH-Aktien & ETFs
1% ausländische Aktien
0.5% (mind. CHF 1.-)
Transaktionsgebühren Krypton/a1%
DividendenzahlungenJaJa
WährungswechselInklusive0.95%
SparplanJaJa

Hier schenken sich die beiden Neo-Banken wenig. Yuh verlangt einen Aufschlag beim Währungswechsel, dafür sind die Transaktionsgebühren bei ausländischen Aktien tiefer. Neon wikelt alle Transaktionen über die BX Suisse ab und verlangt keine zusätzlichen Kosten für den Währungswechsel.

Persönlich nutze ich trotzdem weiterhin Swissquote für mein Hauptdepot, da mir bei den Smartphone-Banken Funktionen wie Limit-Order, Aktienregister, Depotübertrag etc. fehlen und mir die Auswahl an Aktien zu klein ist. Am besten schaust du bei meinem Broker Vergleich Schweiz vorbei. 🙂


Komplette Preisübersicht und Gutscheincodes

NeonYuhZak
PreisübersichtNeon-PreisübersichtYuh-PreisübersichtZak-Preisübersicht
Gutscheincode*"Simplemoney"
CHF 10.- Guthaben
"YUHSIMPLE"
CHF 50.- Trading Credits
"7YD6J5"
CHF 25.- Guthaben

Bezüglich Gebühren sind alle Anbieter sehr transparent. Zak hat hier noch ein wenig Aufholpotenzial und könnte die Gebührenordnung vereinfachen.


Fazit zu den Schweizer Smartphone-Banken

Drei spannende Apps, welche die Schweizer Finanzwelt bereits aufbewirbelt haben und definitv die Zukunft sind. Ein gemeinsames Ziel aber verschiedene Ansätze, hier mein Fazit zu jedem App.

Erfahrungen mit Neon – Neo-Banken Pionier

Smartphone-Banken Vergleich Schweiz. Neon die beste Bank?

Neon ist von allen Neo-Banken (noch) mein Favorit. Die App ist simpel aufgebaut und einfach zu bedienen. In der kostenlosen Version sind alle Features enthalten und die Gebühren (vor allem für auf Reisen) sind erstklassig. Bei Neon kommen auch immer neue Funktionen dazu, wie kürzlich das vollwertige Gemeinschaftskonto Duo.

Eine Säule 3a brauche ich persönlich nicht auch noch beim selben Anbieter, hier macht Finpension bereits einen super Job, siehe Säule 3a Vergleich Schweiz.

Mit dem Empfehlungscode* “simplemoney” erhältst du zusätzlich 10.- Startguthaben.


Mein Review zu Yuh – super Entwicklung

Yuh kann alles, hängt bezüglich Funktionalität nur noch ein wenig hinter Neon zurück. Jedoch hat sich Yuh in letzter Zeit immer schneller verbessert und Neon bezüglich Nutzerzahlen (> 300’000) überholt. Wenn die Entwicklung so weitergeht wird Yuh an Neon in Sachen Features vorbeiziehen.

Dazu bietet Yuh vorteilhafte Zinsen und viele coole Features sind auf der Roadmap von Yuh.

Mit dem Empfehlungcode* “YUHSIMPLE” erhältst du CHF 50.- Trading Credits bei Einzahlung von CHF 500.- noch zusätzlich Swissqoins auf dein Konto.

yuh erfahrungen beste Smartphone-Bank?

Fazit zu Zak – Ich brauche die Spartöpfe nicht

zak vs yuh vs neon Smartphone Banken

Zak konnte mich ehrlich gesagt nie ganz überzeugen.
Das App wirkt noch nicht so modern, wie die Konkurrenz.
Zak bietet beim Bezahlen zwar umfassende und gute Funktionen, die Gebühren sind jedoch höher als bei Neon oder Zak.

Das Alleinstellungsmerkmal von Zak sind die gemeinsamen Töpfe, also die Möglichkeit mit mehreren Leuten zusammen, den gleichen Topf zu besparen.

Neon hat mittlerweile ein vollwertiges Gemeinschaftskonto und bei Yuh ist die Funktionalität auch geplant.


Mein Fazit – beste Smartphone-Banken in der Schweiz

Aktuell machen für mich 2 Neo-Banken das Rennen.

Suchst du eine Alleskönner-Lösung fürs Sparen, Bezahlen und Investieren von kleinen Beträgen? Vorteilhafte Zinsen und eine schnelle Weiterentwicklung runden das Paket von Yuh ab.

Neon ist für mich die attraktivste App mit optionalen Banking-Paketen für Vielnutzer. Mit Möglichkeit des Investierens in Aktien und ETFs, aber ohne Säule 3a. Dafür und für umfassende Investments gibt es aber andere gute Lösungen wie Swissquote, Interactive Brokers oder DEGIRO.

Ich hoffe dir hat mein Smartphone-Banken Vergleich Schweiz gefallen.
Für mehr Vergleiche schau doch bei den folgenden Beiträgen vorbei:

Schrieb mir doch deine Meinung und deine Erfahrungen mit den Neo-Banken in die Kommentare 🙂


Ich kaufe Aktien & ETFs bei Swissquote – der beste Broker in der Schweiz

Swissquote Broker

Mit folgendem Aktionscode* erhältst du bei Kontoeröffnung CHF 100.- Trading Credits:
“MKT_SIMPLEMONEY

Nur für Schweizer Einwohner | Mindesteinzahlung CHF 1’000.-

Komplett digital – Top Service – Transparente Gebühren – Schweizer Bank


Disclaimer zum Smartphone-Banken Vergleich Schweiz

Keine Anlageberatung und Haftung. Keine Gewähr auf Richtigkeit der Angaben. Es handelt sich um meine persönliche Meinung.
Investieren beinhaltet Verlustrisiken.

Quellen zum Smartphone-Banken Vergleich Schweiz

Jeweilige Neo-Banken:
https://www.neon-free.ch
https://www.cler.ch
https://yapeal.ch
https://www.yuh.com

Moneyland Smartphone-Banken Schweiz Vergleich:
https://www.moneyland.ch/de/smartphone-banken-schweiz-vergleich


Oliver Kunz

Oliver Kunz schreibt seit 2020 Artikel über die Themen Vorsorge, Finanzen, Investments und Kryptowährungen in der Schweiz.

11 Comments

Irma · 15. Januar 2025 at 8:55

Vielen Dank für den hilfreichen Artikel! Ich habe mich für YUH entschieden und bin sehr zufrieden damit. Kann ich allen nur weiterempfehlen.

Stephan · 6. September 2024 at 10:19

Hey Oliver
Vielen Dank für die hilfreiche Übersicht!
Zwei Anmerkungen zu Neon: Twint ist (leider!) nicht verfügbar. Sie verweisen lediglich darauf, dass man die Prepaid oder die UBS Twint app nutzen kann, was jedoch mit grossen Einschränkungen (insb. Sendelimite) verbunden ist. Zudem ist es keine Prepaid- sondern eine Debit-Mastercard.
Übrigens finde ich Radicant auch je länger je mehr eine spannende Alternative. Insbesondere bieten sie virtuelle Wegwerf-Debitkarten an, die sich einfach sperren lassen. Sehr hilfreich für Onlineshopping!
Cheers, Stephan

    Oliver Kunz · 20. Oktober 2024 at 11:11

    Hi Stephan
    Genau, leider nur Prepaid oder über die UBS-App, Geld senden in “Echtzeit” ist als Alternative auch von Neon zu Neon verfügbar :).
    Danke für den Hinweis mit der Prepaid-Mastercard, da hat sich ein Fehler eingeschlichen!
    Sperren lässt sich die Mastercard bei Neon ganz einfach über die App, auch ändern des PINs ist möglich.

    Gruss
    Oliver

Paola Ruiz Duarte · 17. April 2023 at 18:05

Thank you for this Super Review.. I am moving to Switzerland soon and as you can Imagen, came With the question which Bank and which one Covers my needs. I am not an Investor So no idea really in what to get, however this Review gave me the posibility to clarify the features that I will likely need.

    Oliver Kunz · 17. April 2023 at 19:39

    Thank you very much Paola for your comment, happy that the review helped 🙂

Jonas · 22. März 2023 at 15:47

Hilfreiche Infos überall. Wir sind wirklich dankbar. Degiro Einzahlung durch Neon? Wie ist es möglich? Neon braucht ZIP und Adress.

    Oliver Kunz · 19. April 2023 at 6:48

    Hallo Jonas
    Dies sollte kein Problem sein, die Angaben findest du bei DEGIRO auf der Webseite.

Roland · 16. August 2022 at 14:10

Hi Oliver, da ich unterdessen im Ausland (BRD) lebe, ist es für mich wichtig, dass Yapeal auch für Auslandschweizer zugänglich ist.

Ilario · 30. März 2022 at 10:25

Zak hat nun auch e-BIll, siehe https://www.cler.ch/de/info/zak/ebill

    Oliver Kunz · 30. März 2022 at 11:07

    Hallo Ilario

    Danke für den Hinweis!
    Genau seit heute unterstützt ZAK auch eBill. Ich habe den Beitrag aktualisiert 😉

    Beste Grüsse
    Oliver

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert