Zuletzt aktualisiert: 22. Februar 2023 von Oliver Kunz
Swissquote Erfahrungen 2022
Seit 5 Jahren bin ich Kunde bei Swissquote und teile meine Erfahrungen und die Gebühren in diesem Review und Test. Mit meinem Aktionscode* “MKT_SIMPLEMONEY” erhältst du zusätzlich CHF 100.- Trading Credits.
Die Suche nach dem richtigen Broker für dein Aktiendepot kann mühsam sein. Vor allem wenn du einen Broker mit Sitz in der Schweiz willst, ist die Auswahl begrenzt und die Gebühren hoch.
Bei den klassichen Schweizer Banken, wie UBS, Raiffeisen etc., ist ein Depot für den durchschnittlichen Privatanleger zu teuer (siehe Broker Vergleich Schweiz). Somit führt in der Schweiz kaum ein Weg an Swissquote vorbei.
Im europöischen Raum gibt es natürlich noch günstigere Broker-Alternativen wie z.B. DEGIRO oder Interactive Brokers oder auch FlowBank in der Schweiz. Doch wieso Swissquote für Schweizer dennoch der beste Broker ist, erfährst du in diesem Swissquote Erfahrungsbericht.
Swissquote Kurzbeschreibung
Marc Bürki und Paolo Buzzi haben das Unternehmen 1990 gegründet. Bereits im Jahr 2000 ging die Swissquote Aktie (SQN) an die Börse SIX Swiss Exchange. Seit Gründung steht die Swissquote Bank für Innovation und Technologie.
Aktuell beschäftigt das Unternehmen über 800 Mitarbeiter. Mittlerweile bietet Swissquote sogar an 2 Standorten (Bern & Zürich) Lounges und die Insider Bar an, jedoch war ich noch nie dort, kann also keine Erfahrungen teilen.
Wieso könnte Swissquote für dich interessant sein?
Swissquote bietet unter den Schweizer Brokern und Banken zudem das grösste Angebot zu attraktiven Preisen. Der gute Service und die übersichtliche Handelsplattform runden für mich das Packet ab.
Nach meinen Swissquote Erfahrungen ist es klar der beste Broker in der Schweiz, wenn du dir langfristig ein grosses und diversifiziertes Depot aufbauen willst.
Swissquote in Zahlen:
Kundenkonten
Kundenvermögen (CHF)
Börsenwert Swissquote (CHF)
FAQ:
Ist Swissquote sicher?
Die Swissquote Bank AG verfügt über eine eigene Banklizenz und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert. Dein liquides Vermögen untersteht also der Schweizer Einlagensicherung von CHF 100’000.
Ebenfalls betreibt Swissquote keine Wertpapierleihe (securities lending), deine Wertpapiere sind also zu jeder zeit sicher verwahrt.
Zur weiteren Sicherheit werden 2-Faktor-Authentifizierung (über die Swissquote Smartphone-App oder per Level 3 Karte) und ein zufälliger Benutzername verwendet.
Angebot von Swissquote
Swissquote bietet ein sehr breites Angebot an Finanzprodukten und lässt daher keine Wünsche offen.
Es reicht vom klassichen Trading-Konto, über Krypto, Forex, CFDs, einem Robo-Advisor, bis hin zu Hypotheken.
In diesem Beitrag beschränke ich mich auf das klassische Trading-Konto und Kryptowährungen.
Swissquote bietet die Möglichkeit auf über 70 internationalen Börsen zu handeln.
Folgende Finanzprodukte werden angeboten:
- Aktien
- Anleihen
- Investmentfonds
- ETFs
- Derivate
- Optionen
- Futures
- Kryptowährungen
Ebenfalls wird der Handel über ausserbörsliche (OTC-) Handelsplätze angeboten.
An Auswahl mangelt es immerhin nicht. Bisher gab es jedenfalls noch keine Aktie, die ich bei Swissquote nicht gefunden hätte.
Swissquote Sparplan auf Aktien und ETFs
Seit neustem (Dezemeber 2022) gibt es bei Swissquote endlich Sparpläne auf Aktien und ETF. Ein Funktion auf die ich und sicherlich viele andere Kunden sehnlichst gewartet haben. So ist es nun problemlos möglich gewisse ETFs jeden Monat automatisch zu besparen.
Für folgende Aktien und ETFs sind Sparpläne verfügbar:
- Aktien aus folgenden Indizes
- SMI
- DAX
- CAC 40
- Euro Stoxx 50
- Dow Jones
- Nasdaq
- 69 ETFs, darunter auch der beliebte VWRL (Liste siehe unten)
- Themes Trading
Ich finde die Auswahl an Aktien und ETFs fürs erste sehr gut und nützlich, vor allem für ETF-Investoren.
Leider gelten für die Sparpläne die gleichen Gebühren pro Transaktion wie ohne Dauerauftrag.
So richtest du dir deinen Swissquote Sparplan ein
Nachdem du dich bei Swissquote eingeloggt hast (nur Desktop-Version, auf dem App noch nicht verfügbar) gehst du wie folgt vor:
- Aktie oder ETF suchen und auswählen.
- Bei Punkt 3. “Autragsart” die Option “Dauerauftrag/Recurring” wählen
- Den “Höchstbetrag”, für das regelmässige Investment auswählen
- Zu belastendes Konto auswählen (auf die Währung achten)
- Die Häufigkeit auswählen – entweder wöchentlich, alle 2 Wochen oder monatlich
- Startdatum setzen und Auftrag erstellen

Krypto
23 verschiedene Kryptowährungen können gehandelt werden. Das Gute daran: die Kryptos, werden bei Swissqoute in Wallets hinterlegt, sind also “physisch” vorhanden.
Staking ist ebenfalls möglich und das Angebot wird fortlaufend ausgebaut.
Leider können aktuell nur Bitcoin und Ethereum zu Swissquote und an dein persönliches externes Wallet übertragen werden.
Zahlungen an Dritte sind leider nicht möglich.
Ich habe Kryptos (BTC und ETH) bereits von Kraken zu Swissquote übertragen, meine Erfahrungen waren durchaus positiv.
Trotzdem ist der Vorgang (aus regulatorischen Gründen) ein wenig komplizierter, Swissquote verlangt Screenshots von dem Kraken-Account, um die Herkunft der Kryptos zu bestätigen.

Swissquote Twint
Seit August 2022 bietet Swissquote nun auch eine eigene Twint App an. Nach dem Download der App, kannst du ganz einfach dein Trading-Konto verlinken und Twint über dein Swissquote-Konto verwenden. Der Service ist grundsätzlich kostenlos. So könntest du theoretisch deine Einkäufe ganz einfach mit den bei Swissquote erhaltenen Dividenden bezahlen ;). Ich persönlich würde die Dividenden aber doch lieber reinvestieren, dennoch ist Swissquote Twint eine nette Ergänzung.
Sonstiges
Demo-Konto:
Swissquote austesten? Kein Problem, es gibt ein kostenloses Demo-Konto.
Hier kannst du dich anmelden und deine ersten Swissquote Erfahrungen sammeln.
Kreditkarten:
Ja, sogar Kreditkarten sind im Angebot, auf den ersten (und zweiten) Blick sehen die Karten teuer aus. Cashback gibt es in Form von Treding Credits. Da es mittlerweile digitale Banken wie Neon gibt, finde ich die Swissquote Mulitwährungskarten nicht mehr zeitgemäss.
Weiterbildung:
Es gibt Tutorials zur Handelsplattform und weitere Bildungsangebote.
Fun fact:
Zusätzlich bietet Swissquote ein komplett digitales Tesla Leasing an. Dazu gibt es extra eine Swissquote-App für Teslas. Im Tesla die Aktienkurse im Blick zu haben, ist also möglich 🙂 Ob dies nötig ist, sei dahingestellt.

Investieren in der Krise

Jetzt Investieren oder warten?
Swissquote Gebühren
Die Swissquote Gebühren sind im Schweizer Vergleich sehr attraktiv, verglichen mit Internationalen Brokern aber eher teuer. Mit meinem Aktionscode “MKT_SIMPLEMONEY”* erhältst du 100 Franken Trading Credits.
Ich finde die Gebühren bei Swissquote werden durch den tollen Service, die Produktauswahl und den Sitz in der Schweiz gerechtfertigt . Swissquote expandiert bereits in andere Länder, kann dennoch nicht von so grossen Skaleneffekten, wie andere grosse Internationale Broker, profitieren.
Gleichzeitig ist Swissquote sehr profitabel, weitere Senkungen der Gebühren sollten meiner Meinung nach daher möglich sein.
Eine komplette Übersicht über alle Swissquote Gebühren findest du hier.
Swissquote Depotgebühren
Kontoführungsgebühren gibt es keine. Auch für das verwahren von Kryptos werden keine Gebühren fällig bei Swissquote.
Die Swissquote Depotgebühren werden quartalsweise bezahlt und betragen 0.025% pro Quartal (Min 15 CHF, Max 50 CHF).
Also vereinfacht 0.1% auf Depot pro Jahr (mind. 60.-, max 200 CHF).
Bei einem Depotwert von unter CHF 60’000.- werden demnach mehr als 0.1% fällig.
Somit ist es nicht ratsam langfristig bei Swissquote “nur” paar tausend Franken in Aktien zu haben.
Courtagen auf Aktien
Die Gebühren sind je nach Weltregion verschieden und erhöhen sich stufenweise nach Transaktionsbetrag.
Courtagen Aktienhandel:

Für Beträge unter 1’500.- sind die Gebühren nur an der SIX und an den US-Börsen attraktiv. Gleich unter 2’000.- pro Transaktion ist ein “Sweetspot”, um rund 1% an Transaktionsgebühren zahlen zu müssen.
Je höher die Beträge, desto attraktiver die Gebühren, da sie prozentual weniger vom Gesamtbetrag ausmachen.
Für Einzelaktien mit einer buy and hold-Strategie finde ich 1% bis max 1.5% Gebühren pro Transaktion noch okay.
Höhere Gebühren bei Swissquote haben nach meiner Erfahrung auch einen psychologischen Effekt. Im Gegensatz zu einem “Billig-Broker” überlegt man sich besser, welche Aktien und ETFs ins Depot wandern und handlet nicht wild umher.
Nachteil ist natürlich, dass regelmässiges Investieren mit kleineren Beträgen teuer wird.
Swissquote ETF Gebühren
Bei ETFs sieht das Bild schon anders aus. Für sogennante “ETF Leaders” (darunter fallen rund 1’000 ETFs, der bekanntesten Anbieter) werden pauschal 5.- bis 9.- pro Tranksaktion fällig.
Für alle anderen ETFs gelten die gleichen Courtagen wie bei den Aktien.
Automaitsche Swissquote ETF-Sparpläne gibt es leider keine 🙁
Fremdwährungsgebühren
Für Währungswechsel bei Swissquote (EUR, USD, GBP, CHF, JPY, AUD, CAD, NZD) fallen 0.95% Gebühren an.
Diese Gebühren stören mich bei Swissquote, bei DEGIRO sind sie nur 0.1%.
Dafür unterstützt das Multiwährungskonto 21 Währungen, so kannst du Dividenden in der jeweiligen Währung erhalten und musst nicht wechseln.
Sonstige Gebühren bei Swissquote
Stempelsteuer:
Ja die Schweizer Stempelsteuer gibt es leider auch noch.
Stempelsteuer beim Kauf/Verkauf von inländischen Wertschriften für Anleger: 0.075%
Stempelsteuer beim Kauf/Verkauf von ausländischen Wertschriften für Anleger: 0.15%
Aktienregister:
Die Eintragen von Aktien ins Schweizer Aktienregister ist kostenlos.
Gebühr Echtzeitdaten:
Zur Abgeltung der zur Verfügung gestellten Echtzeitdaten wird jede Transaktion mit einem Zuschlag von 0.85 CHF in der jeweiligen Währung belastet.
Ich finde diese Gebühren, könnten auch gut wegfallen.
Krypto Gebühren bei Swissquote
Die Gebühren auf Krypto sind okay aber auch nicht besonders güntig, trotzdem finde ich es ein gutes Angebot von Swissquote

Das Abheben- und Einzahlen. von Bitcoin und Ethereum kostet jeweils pauschal CHF 10.-. Das Einzahlen von Beträgen über USD 500.- ist kostenlos.
Aktien- und ETF-Käufe – Beispiele der Gebühren
ETF-Kauf zu knapp CHF 1’500 an der SIX:

Die Gebühren von 12.95 CHF setzen sich wie folgt zusammen:
- Transaktionsgebühr ETF Leaders: 9.-
- Börsengebühren SIX: 2.-
- CH-Stempelsteuer: 1.10
- Gebühr Echtzeitdaten: 0.85
Aktien-Kauf zu gut USD 2’000 in den USA:

Die Gebühren von 34.07 USD setzen sich wie folgt zusammen:
- Transaktionsgebühr Aktien-Amerika : 30.-
- CH-Stempelsteuer: 3.22
- Gebühr Echtzeitdaten: 0.85
Swissquote Konto eröffnen – gibt es etwas zu beachten?
Bei der Kontoeröffnung gibt es nicht viel zu beachten, ich finde die Registrierung einfach und übersichtlich.
Praktisch ist es, wenn du für die Kontoeröffnung dein Smartphone zur Hand hast, um die nötigen Dokumente zu scannen und dich zu verifizieren.
Das “Normale” Swissquote-Konto um Aktien kaufen zu können heisst “Trading”, also dieses auswählen.
Gutschein für CHF 100 Trading Credits nicht vergessen!
Diesen kannst du beim 1. Anmeldungsschirtt ganz unten eingeben und profitieren.
Ich kaufe Aktien & ETFs bei Swissquote – der beste Broker in der Schweiz

Mit folgendem Aktionscode* erhältst du bei Kontoeröffnung CHF 100.- Trading Credits:
“MKT_SIMPLEMONEY“
Nur für Schweizer Einwohner
Mindesteinzahlung CHF 1’000.-
Übersichtliche App/Website – Top Service – Transparente Gebühren – Schweizer Bank
Handelsplattfrom und App
Die Handelsplattform finde ich sehr aufgeräumt und übersichtlich. Sie ist modular, also das Layout der einzelnen Elemente ist frei wählbar.
Ich würde mir aber noch mehr Informationen zu den einzelnen Aktien (mehr Kennzahlen, Bilanzen etc). Die detaillierten Informationen zu Aktien etc. könnten auch in einem modernen Look aufbereitet werden.




Das gleiche gilt für die Swissquote-App, aufgeräumt und übersichtlich.
Nach dem öffnen der App erhältst du dann eine Übersicht, über deine Vermögenswerte und gelangst mit einen Klick zu deinen Wertpapieren, Aufträgen etc.
Dazu gibt es eine Favoritenliste, News und die 2-Faktor-Authentifizierung ist ebenfalls dirket in der App.
Zu den einzelnen Aktien sind die bereitgestellten Informationen okay, aber nicht umfassend.
Mittlerweile nutze ich die App häufiger als die Desktop-Seite für den Aktienhandel. Ein gutes Zeichen für die Swissquote App, ich habe gute Erfahrungen damit gemacht
Tipp:
Um meine Watchlist und umfassende Informationen zu Hand zu haben, nutze ich das Webull-App. Sehr zu empfehlen und ist auch kostenlos.
Vor- und Nachteile – Meine Swissquote Erfahrungen
Vorteile:
- Für mich der attraktivste Schweizer Broker mit den günstigsten Gebühren
- Sehr guter Service (telefonisch und per Email)
- Schnelle Depoteröffnung
- Übersichtliche Plattform und App
- Sitz in der Schweiz
- CHF 100’000.- Einlagesicherung
- Kostenlose Eintragung ins Schweizer Aktienregister
- Ab CHF 10’000.- kostenlos das Swissquote Magazin zugeschickt
- Keine Wertpapierleihe
- Riesige Auswahl an Finanzprodukten
- Sparpläne auf Aktien und ETFs
Nachteile:
- Höhere Gebühren als ausländische Alternativen
- Hohe kosten für Währungswechsel
- Kleine Transaktionen (unter CHF 1’000) lohnen sich, ohne Trading Credits, nicht wirklich
- Sparpläne zu normalen Gebühren
Alternativen zu Swissquote – Meine Erfahrungen und Strategie
Swissquote ist ein super Broker, aber sicherlich nicht passend für jeden Anleger.
Hier spannende Alternativen für Schweizer Anleger.
Yuh von Swissquote und PostFinance:
Mit der 2021 gelaunchten Banking App Yuh, ist es möglich kleinere Beträge zu investieren.
Was ich von Yuh halte, in diesem Yuh-Erfahrungsbericht.
Wenn dich das Yuh Review und meine Erfahrung überzeugt haben und du die App ausprobieren willst, erhältst du mit dem Yuh Aktionscode* “YUHSIMPLE” CHF 25.- an Trading Credits und bei Einzahlung von CHF 500.- noch 500 Swissqoins on top.
Automatisiert und unkomplizert mit Selma dein Geld Anlegen
Mit Selma Finance kannst du kostengünstig und automatisiert in ETFs anlegen.
Selma ist vor allem attraktiv wenn du regelmässig kleinere Beträge automatisiert investieren willst.
Selma Finance Gutscheincode:
Über diesen Link* kannst du Selma austesten und erhätst noch CHF 34.- Rabatt auf deine Gebühren.
Fazit zu meinen Swissquote Erfahrungen
Seit 3 Jahren mein Broker und ich bin bis heute sehr zufrieden.
Die Gebühren sind wie erwähnt nicht günstig, dafür erhält man ein in der Schweiz führendes Angebot mit tollen Services und Goodies, wie dem Swissquote Magazin.
Mein Hauptdepot will ich definitiv bei einem Schweizer Broker/Bank haben und bezüglich Sicherheit und Transparenz keine Kompromisse eingehen.
Wer einen Broker mit Sitz in der Schweiz sucht, ist nach meinen Erfahrungen, bei Swissquote genau richtig.
Ich hoffe der Beitrag zu meinen Swissquote Erfahrungen war hilfreich und hat dir gefallen.
Falls du dir überlegst ein Konto bei Swissquote zu eröffnen, würde es mich sehr freuen wenn du dazu meinen Aktionscode* “MKT_SIMPLEMONEY” verwendest.
Damit kannst du mich und meine Arbeit unterstützen. Merci!
Ich kaufe Aktien & ETFs bei Swissquote – der beste Broker in der Schweiz



Mit folgendem Aktionscode* erhältst du bei Kontoeröffnung CHF 100.- Trading Credits:
“MKT_SIMPLEMONEY“
Nur für Schweizer Einwohner
Mindesteinzahlung CHF 1’000.-
Übersichtliche App/Website – Top Service – Transparente Gebühren – Schweizer Bank
Disclaimer zu meinen Swissquote Erfahrungen
Keine Anlageberatung und Haftung. Keine Gewähr auf Richtigkeit der Angaben. Es handelt sich um meine persönliche Meinung. Investieren beinhaltet Verlustrisiken.
Quellen zu meinen Swissquote Erfahrungen
Infos zu Swissquote:
https://www.swissquote.ch/
2 Comments
Georg Müller · 13. Juli 2022 at 12:38
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, ich habe
Vor ca. 2 Jahren 250 Euro in Bitcoins investiert . Bei der
Firma Agm Markers.Nun hat mich die Finra das ist
eine Finanzregulierungsbehörde in den USA.
Ich muss als Liquiditätsnachweis nun 3600 Euro
auf mein Bitcoinkonto einzahlen um die ganze Summe
endlich zu bekommen.Ist dies legal bzw.koennen sie
mir weiterhelfen ohne Vorkasse meinerseits?
Mit freundlichen Grüßen Müller
Oliver Kunz · 13. Juli 2022 at 21:34
Guten Tag Herr Müller
Das hört sich, meiner Meinung nach, nicht seriös an.
Eine Bank oder ein Broker verlangt von den Kunden generell keine Einzahlungen!
Vor allem im Bitcoin-Bereicht hört sich dies stark nach Betrug an, ich habe schon ähnliche Fälle miterlebt. Wahrscheinlich war es auch schon vor 2 Jahren nicht ganz seriös.
Wer ein Konto bei einem Broker besitzt sollte jederzeit auf das Guthaben Zugriff haben.
Beste Grüsse
Oliver