Zuletzt aktualisiert: 17. November 2022 von Oliver Kunz

Geld anlegen Schweiz

Häufig schreibe ich Reviews und Erfahrungsberichte zu einzelnen Produkten und Dienstleistungen. In diesem Artikel will ich dir aber einige einfache Möglichkeiten zeigen, wie du in der Schweiz dein Geld einfach anlegen kannst.
Auch im Jahr 2022 kommt die Finanzbildung in der Schweiz noch viel zu kurz. Dazu spüren die Leute, mit denen ich mich austausche, dass die Preise wegen der Inflation immer stärker steigen und das Geld somit an Kaufkraft verliert. Gleichzeitig werden aber die reichsten Personen, trotz Krisen, immer noch reicher.
Auch die Altersvorsorge kommt mit dem demografischen Wandel immer mehr unter Druck, wie ich im Artikel “Dividenden als Altersvorsorge” geschrieben habe.

Es ist also höchste Zeit deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und Geld in der Schweiz zu Investieren.

Geld in Aktien und ETFs anlegen

Für mich sind ETFs (börsengehandelte Fonds) mit Aktien die beste und einfachste Möglichkeit, um langfristig sinnvoll und erfolgreich Geld zu investieren. Mit einem Investment in Aktien, kannst du am Wachstum und den Gewinnen der Wirtschaft teilhaben. So ist es dir möglich langfristig Vermögen aufzubauen und von Dividenden zu profitieren.

Du kennst dich mit Aktien (noch) nicht aus? Kein Problem, mittlerweile kannst du mit sog. Robo-Advisors sehr einfach dein Geld anlegen.

Auch bei der Säule 3a und beim Freizügigkeitskonto ist es ratsam die Gelder bei einem längeren Anlagehorizont in ETFs zu investieren. Die besten Anbieter findest du in meinem Säule 3a Vergleich, sowie im Freizügigkeitskonto Vergleich.

Wie kann ich in der Schweiz einfach Geld anlegen?

Es gibt viele Möglichkeiten in der Schweiz dein Geld zu Investieren. Regelmässig in ETFs zu investieren ist die und beste Möglichkeit für Beginner.
ETFs sind börsengehandelte Fonds, die in viele Aktien gleichzeitig investieren. Somit musst du keine Aktien analysieren und bist automatisch breit diversifiziert, was ein geringeres Risiko bedeutet.

Wie kann ich mein Geld in ETFs investieren?

Es gibt 2 Möglichkeiten, wie du in der Schweiz, Geld einfach in ETFs anlegen kannst.
Erstens: bei einem Broker wie Swissquote selbstständig in ETFs investieren.
Die zweite Möglichkeit ist, ein Konto bei einem Robo-Advisor zu eröffnen, der digitale Vermögensverwalter investiert für dich automatisch und unkompliziert in ETFs.

ETFs selbst auswählen

Um selbst ETFs an der Börse zu kaufen, benötigst du ein Konto bei einem Broker/Bank. Meine Favoriten sind der Schweizer Broker Swissquote* und als günstigere Alternative der führende europäische Broker DEGIRO* oder Interactive Brokers. Der neue Broker FlowBank oder einen CFD-Broker wie eToro, kann ich an dieser Stelle nicht empfehlen.
Nachdem du ein Konto eröffnet hast, musst du dich nur noch für einen ETF entscheiden.
Einen Direktvergleich aller dieser Broker findest du in meinem Broker Vergleich Schweiz.
In den folgenden zwei Beiträgen zeige ich dir, ob DEGIRO oder Swissquote für dich in Frage kommt, und wie du den passenden ETF für dich findest.

Mit dem Gutscheincode* “MKT_SIMPLEMONEY” erhältst du bei der Swissquote-Kontoeröffung CHF 100.- an Trading Credits gutgeschrieben.
(only for swiss residents)

Richtigen ETF finden

Passenden ETF finden

Anbieter ETF Sparplan Schweiz

ETF-Sparplan Schweiz

Automatisch und unkompliziert mit Robo-Advisors investieren

Wie vorhin schon erwähnt ist ein Robo-Advisor ein digitaler Vermögensverwalter. Mit einem Robo-Advisor kannst du bereits kleine Beträge (ab 500.- bei findependent) sinnvoll und breit gestreut in kostengünstige ETFs investieren. Dabei sucht der Robo-Advisor die ETFs für dich aus, du musst dich nur für eine der vordefinierten Strategien entscheiden. Danach kannst du jederzeit so viel oder wenig einzahlen/investieren wie du möchtest. Die Arbeit übernimmt der Robo-Advisor. Ein monatlicher Dauerauftrag finde ich beispielsweise perfekt.

Meine Favoriten sind hier Selma Finance* und findependent. Selma Finance fungiert dabei als deine persönliche Anlageassistentin und erstellt eine individuelle Anlagestrategie, die zu deiner finanziellen Situation passt. Findependent glänzt ebenfalls mit Einfachheit, du kannst verschiedene Strategien auswählen, oder ab CHF 5’000.- Anlagevermögen sogar die ETFs selbst zusammenstellen.

CHF 34.- Gebührengutschrift bei Selma Finance über diesen Link*”

20.- Startguthaben bei findependent mit Gutscheincode* “Simplemoney”

Willst du mehr über Robo-Advisors erfahren? In diesen Beiträgen findest du alle wichtigen Informationen:

Robo-Advisor Vergleich Schweiz

Robo-Advisor Schweiz Vergleich

Robo-Advisor Geld anlegen Schweiz

Robo-Advisor Schweiz

Im Gegensatz zu Robo-Advisors würde ich jedoch niemals Copy Trading Angebote auf Plattformen wie z.B. eToro in Anspruch nehmen. Hier lauern für Privatanleger viele Gefahren, die es bei Robo-Advisors nicht gibt.

In Anleihen und Kredite investieren

Geld anlegen in der Schweiz geht neben Aktien auch mit Anleihen. Aktuell haben Anleihen aber ein Problem: die Zinsen sind sehr tief, bei Schweizer Staatsanleihen sogar negativ. Mit Anleihen fährst du also keine (grossen) Renditen ein. Sie werden jedoch z.B. bei Robo-Advisors in die Anlagestrategie integriert, um für mehr Stabilität im Depot zu sorgen, wenn du eine tiefere Aktienquote auswählst.

Weiter ist das Investieren in Privat- und Unternehmenskredite, auch Crowdlending genannt immer beliebter geworden. Ich muss ehrlich sagen, dass ich kein grosser Fan vom Crowdlending bin. Gründe dafür habe ich im Beitrag zum “Crowdlending Schweiz” näher erläutert. Höchstes als kleine Beimischung fürs Depot interessant, aber nicht als erstes Investment.

Kryptowährungen

Kryptowährungen sind in aller Munde und ebenfalls eine Möglichkeit dein Geld in der Schweiz zu investieren. Aber Achtung, sie sind sehr schwankungsanfällig und risikoreich. Zudem treiben sich viele Betrüger im Krypto-Universum rum.
Dazu braucht es noch mehr Hintergrundwissen als bei einem Robo-Advisor oder ETF. Wenn du dein Geld in der Schweiz anlegen willst, sind sie also nicht die erste Wahl und nur als kleine Beimischung im Depot sinnvoll.
Wenn du dich für den Kauf von Kryprowährungen interessierst, kann ich dir Bitpanda* ans Herzen legen. Ich kaufe meine Kryptowährungen über Bitpanda und bin sehr zufrieden. Meiner Meinung nach die beste Kryptobörse für Schweizer.

Interesse an Kryptowährungen? Die zwei folgenden Beiträge könnten dir weiteren Mehrwert liefern:

Meine Krypto-Story - Verluste Erfolge Learnings

Meine Krypto-Story

Erfolgreich am Kryptomarkt - Erkenntnisse

Erfolgreich am Kryptomarkt

Tipps zum Geld anlegen in der Schweiz

Zum Abschluss noch einige Tipps wie du dein Geld in der Schweiz erfolgreich anlegen kannst.
Ganz wichtig ist, dass du dein Geld nicht überstürzt und planlos irgendwo investierst. Dazu eine kleine vereinfachte Checkliste, bevor du dein Geld in der Schweiz investierst.

  1. Budget aufstellen
  2. Geldreserve beiseite legen
  3. Über Aktien, ETFs etc. informieren
  4. Nur Geld anlegen, auf welches du nicht angewiesen bist
  5. Strategie festlegen (z.B. monatlich 200.- bei Selma Finance* anlegen)
  6. Regelmässig investieren

Was mir am Anfang sehr geholfen hat, ist das Lesen von Finanzblogs (wie diesem hier) und Büchern, oder das Schauen von Youtube-Videos. Der Kanal von Finanzfluss auf Youtube liefert zum Beispiel sehr hochwertige Inhalte rund ums Investieren.
Brauchst du noch mehr Geld zum Investieren? Mit Umfragen Geld verdienen Schweiz geht dies sehr einfach und ortsunabhängig.

Ich hoffe dieser Beitrag hat dir eine Übersicht gegeben und war hilfreich für dich.
Bei Fragen oder Anmerkungen, lass mir gerne einen Kommentar oder eine Email da.


Disclaimer zum Geld anlegen Schweiz

Keine Anlageberatung und Haftung. Keine Gewähr auf Richtigkeit der Angaben. Es handelt sich um meine persönliche und unabhängige Meinung. Investieren beinhaltet Verlustrisiken.


Oliver Kunz

Oliver Kunz schreibt seit 2020 Artikel über die Themen Vorsorge, Finanzen, Investments und Kryptowährungen in der Schweiz.

0 Comments

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert