Neon Bank Erfahrung
Die digitale Schweizer Bank Neon im Review.
Kein Papierkram, tiefe Gebühren sowie ein modernes App hört sich gut an.
Ich habe Neon getestet: meine Neon Erfahrungen, Kritik und sogar einen Neon Gutschein Code findest du in diesem Erfahrungsbericht.
Viel Spass beim Lesen meiner Neon Bank Erfahrung.
Neon Gutschein
Neon Gutschein: 10.- CHF Startguthaben geschenkt mit dem Code „Simplemoney“
Neon ist kurz gesagt eine Konto-App fürs Smartphone, dahinter steckt die unabhängige Schweizer Bank Neon.
Das Spezielle an Neon ist:
- Keine Filialen
- Kein Papierkram
- Keine Manager-Boni
- Keine Grundgebühren
Neon Kunden
Mit dieser Einfachheit will Neon hohe Qualität und tiefe Gebühren bieten, kurz gesagt, ihren Kunden die Kopfschmerzen ersparen.
Zu den Neon Gebühren weiter unten mehr.
Für wen eignet sich Neon

Mit dem komplett digitalen Ansatz der Bank, will Neon also vor allem die junge Generation für sich begeistern.
Ich persönlich finde, die App von Neon eignet sich hingegen für alle, die papierloses Banking auf ihrem Smartphone erledigen wollen.
Die Bedienung der App ist sehr intuitiv und extrem übersichtlich
Vielmehr spricht der Service von Neon natürlich alle an, die lästige und versteckte Gebühren vermeiden wollen.
Die ausführliche FAQ-Seite von Neon beantwortet bei Bedarf ausserdem alle Fragen zum Produkt.
Neon Bank Gebühren und Preise
Gebühren?! Welche Gebühren? Bei Neon muss man die Gebühren übrigens schon suchen. Nicht weil sie im Kleingedruckten stehen, sondern weil es kaum Gebühren gibt.


Beim Kostenvergleich von moneyland.ch wurde das Profil Gelegenheitsnutzer (Zahlungsverkehr, Einkäufe sowie Bargeldbezüge im In- und Ausland) verwendet.
Die Gebühren findest du auch transparent bei Neon, entweder auf ihrer Website oder als PDF.
Neon Bank Gebühren
Kontogebühr | gratis |
Überweisung Inland (CHF) | gratis |
Überweisung Ausland 20 Währungen | 0.8 – 1.7% Gebühren ohne Wechselkursaufschlag |
Zins auf Guthaben | 0% bis 499’999 CHF -0.8% Negativzins ab 500’000 CHF |
Jahresabschluss | gratis, digital auf der App |
Neon Mastercard Gebühren
Erstkarte | 10.- CHF (fürs Plastik) |
Grundgebühr | gratis |
Einkauf Inland | gratis |
Einkauf Ausland | gratis |
Abhebung CHF Inland an allen Bancomaten | 2 mal pro Monat gratis, dannach 2 CHF |
Abhebung EUR Inland am Bancomaten (nur bei Post) | 5 CHF |
Abhebung Ausland An allen Bancomaten | 1.5% vom Betrag |
Wechselkursaufschlag | 0% (Mastercard-Referenzkurs) |
Für den Alltag sind die Gebühren übrigens echt klasse. Sogar das Geld abheben ist 2 mal im Monat kostenlos.
Für Zahlungen ins Ausland kooperiert Neon mit Transferwise, somit sind schnelle und kostengünstige Transaktionen möglich.
Neon Gutschein
Neon Gutschein: 10.- CHF Startguthaben geschenkt mit dem Code „Simplemoney“
Neon-Konto eröffnen
Nachdem du das Neon App heruntergeladen, und mit der Kontoeröffnung begonnen hast, kannst du den Gutscheincode eingeben. Mit dem Code „Simplemoney“ erhältst du zudem 10.- CHF auf dein Neon-Konto gutgeschrieben.

Nach dem Download der App weiter Schritt für Schritt alle Daten ausfüllen.
Danach kannst du dich noch per Videocall oder durch Scannen deiner ID identifizieren.
Leider musst du dann noch 1-2 Arbeitstage auf die Kontoaktivierung warten. Bei mir dauerte es schliesslich 2 Tage.
Neon Bank App

Die Neon App ist extrem aufgeräumt.
Neben den normalen Ein- und Auszahlungen sind auch eBill, sowie Daueraufträge sehr übersichtlich integriert.
Mit der App hat Neon übrigens wirklich einen Job gemacht!
Damit wirst du ebenso, auf eine gute Neon Bank Erfahrung mitgenommen.
Neon Bank Konkurrenz
In der Schweiz steht zudem die App „ZAK“ von der Bank Cler in Konkurrenz zu Neon. Wer nicht unbedingt auf eine Schweizer Bank zurückgreifen will, dem könnte ebenso die Englische „Revolut“ gefallen.
Kassensturz hat die Smartphone-Banken ausserdem verglichen.
Kritik zur Neon Bank Erfahrung
Vorteile von Neon
Nachteile von Neon
Funktionen in der Zukunft
Das Team von Neon verbessert ihr Produkt sooft wie möglich und führt neue Funktionen ein:
Kürzlich wurde Neon Green ins Leben gerufen. Du kannst Neon green ausserdem mit einem Spendenbeitrag unterstützen. Dafür werden jede Menge Bäume gepflanzt und du erhätst eine grüne Mastercard.
Fazit zu meiner Neon Bank Erfahrung
Meine Neon Bank Erfahrung konnte mich überzeugen, das Produkt ist jedenfalls erstklassig In Sachen Gebühren ist Neon in der Schweiz Spitzenreiter und überzeugt somit ebenfalls.
Ich kann Neon mit gutem Gewissen auf jeden fall nur empfehlen!
Neon Gutschein
Neon Gutschein: 10.- CHF Startguthaben geschenkt mit dem Code „Simplemoney“
Weitere spannende Beiträge
Willst du dein Geld nicht nur sparen, sondern auch fürs Alter Anlegen?
Dann könnte das Selma Finance Review, das Frankly Review oder das Viac Review etwas für dich sein.
Neon Bank Erfahrung – Beste digitale Schweizer Bank?
Meine Neon Bank Erfahrung war erstklassig. In diesem Neon Bank Review findest du alle Informationen zu Neon, den Gebühren und Funktionen.
Selma Finance Review – Investieren und Säule 3a leicht gemacht?
In diesem Selma Finance Erfahrungsbericht erfährst du alles, was du zu der digitalen Finanzassistentin aus der Schweiz wissen musst.
Frankly Review – Säule 3a im digitalen Gewand.
Die ZKB lanciert mit Frankly die dritte (nach Viac und Selma) voll digitale Säule 3a in der Schweiz. Kann Frankly im Markt bestehen und wie gut ist das Produkt?
Quellen zur Neon Bank Erfahrung
Neon:
https://www.neon-free.ch/
Gebühren Detail:
https://www.neon-free.ch/media/neon_dienstleistungspreise_1.pdf
Moneyland Smartphone Banken:
https://www.moneyland.ch/de/smartphone-banken-analyse-2019
Konkurrenz SRF Kassensturz:
https://www.srf.ch/play/tv/kassensturz/video/smartphone-banken-im-vergleich-mit-konventionellen-bankkonti?urn=urn:srf:video:c22cbbdd-15c4-489d-941d-88dc37c9f4d2&startTime=1.490687
0 Comments