Zuletzt aktualisiert: 21. August 2023 von Oliver Kunz

FlowBank Erfahrungen

Häufiger begegnete mir bereits die Werbung der FlowBank auf Social Media, günstig und einfach Aktien kaufen soll mit FlowBank möglich sein. Was der neue Schweizer Broker kann, Kritik, Kosten und meine FlowBank Erfahrungen in diesem Beitrag.

Wenn du einen Aktienbroker mit Sitz in der Schweiz suchst, kommst du nicht an Swissquote vorbei. Deshalb werde ich FlowBank auch hauptsächlich mit Swissquote vergleichen.

Damit du dir ein Bild über den neuen Broker FlowBank machen kannst, habe ich FlowBank durchgetestet.
Viel Spass beim Lesen meiner FlowBank Erfahrungen.

Geld Anlegen mit Selma Finance
simplemoney.ch Partnerangebot*

FlowBank Kurzbeschreibung

FlowBank ist eine Online-Bank mit Sitz in Genf, die im Herbst 2020 gelauncht wurde. Aktuell ist die Bank bereits auf über 90 Mitarbeiter angewachsen.
Gründer und CEO ist Charles-Henri Sabet. Im Jahr 1991 hat Sabet die Synthesis Bank gegründet, welche 2007 von der Saxo Bank übernommen wurde, Sabet ist also ein Experte in diesem Bereich.

Unter dem Motto “Seriously Simple Swiss Banking” will FlowBank in der Schweizer Bankenlandschaft mitmischen und innovative Lösungen für Privatkunden und Unternehmen anbieten.

Was könnte an FlowBank interessant sein?

Auf den ersten Blick sehen die Gebühren sehr ähnlich aus wie bei Swissquote. Jedoch ist der Aktienhandel an den Schweizer, amerikanischen und europäischen Börsen günstiger und pro Transaktion bereits ab 6.50 CHF/USD/EUR möglich.

Ebenfalls können ein paar wenige Aktien (10 Stück) bereits in Bruchteilen (fractional shares) gehandelt werden, dieses Angebot wird sicherlich noch ausgebaut. Ich finde es gut, dass FlowBank bereits Erfahrungen mit fractional shares macht.

FAQ:

Wie gut ist die Sicherheit von FlowBank?

FlowBank verfügt über eine eigene Banklizenz und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert. Dein liquides Vermögen untersteht also der Schweizer Einlagensicherung von CHF 100’000.

Natürlich bietet FlowBank zum weiteren Schutz eine 2-Faktor-Authentifizierung an. Diese ist leider nicht standardmässig aktiv, sondern muss nachträglich in den Kontoeinstellungen aktiviert werden.

Erfahrungen mit dem Angebot von FlowBank

Unteranderem sind folgenden Finanzprodukte verfügbar:

  • Über 13’000 Aktien
  • Über 500 ETFs
  • Optionen
  • Futures
  • Anleihen
  • CFDs

Kryptowährungen bietet FlowBank nicht direkt an, diese sind nur über Crypto ETFs, Crypto ETPs & ETNs handelbar. Für Kryptos kann ich den Handel also über Relai oder Bitpanda empfehlen.
Ausserbörsliche (OTC-) Handelsplätze habe ich nicht gefunden.

Über 500 ETFs hört sich nach vielen an, sind es im Endeffekt leider nicht. So werden kaum ETFs an der Schweizer Börse angeboten, sondern die meisten nur am teureren Börsenplatz London.

Gesamt ist das Angebot definitiv viel kleiner und, vor allem für Schweizer Anleger, unattraktiver als bei DEGIRO*, Swissquote oder auch Interactive Brokers.

Leider ist eine Eintragung von Aktien ins Schweizer Aktienregister aktuell nicht verfügbar.

Swissquote Alternative DEGIRO

DEGIRO-Erfahrungsbericht

Swissquote Erfahrungen Gebühren

Swissquote-Review
+ Gutscheincode “MKT_SIMPLEMONEY”

FlowBank Gebühren

Die Gebühren bei FlowBank sind von der Struktur her ähnlich wie bei Swissquote. Im Vergleich mit anderen Schweizer Brokern also auf der günstigeren Seite. Im internationalen Vergleich immer noch teuer.

FlowBank ist noch klein und will mit tieferen Preisen schnell im Markt Fuss fassen, ob die wenig tieferen Preise dafür ausreichen? Nein es gehört noch viel mehr dazu, weiter unten mehr darüber.

Die komplette FlowBank Preisliste findest du hier.

Depotgebühren bei FlowBank

Kontoführungsgebühren gibt es bei FlowBank grundsätzlich keine.

Die Depotgebühren werden quartalsweise bezahlt und betragen 0.025% pro Quartal (Min 10 CHF, Max 50 CHF).
Also vereinfacht 0.1% auf Depot pro Jahr (mind. 40.-, max 200 CHF + MWSt).

Die Gebühren bezahlst du also, egal ob du handelst oder nicht.

Transaktionsgebühren (Courtagen) auf Aktien & ETFs

Die Courtagen sind bei Aktien und ETFs identisch und ziemlich einfach:

Flowbank Gebühren
Quelle: FlowBank

Die Liste ist nicht abschliessend, für einige Börsen (z.B. Australien) steigen die Gebühren bis zu 0.3% pro Transaktion.
0.1% bis 0.15% pro Transaktion wäre sehr günstig, dafür gibt es aber noch eine Mindestgebühr. Dafür kann man Schweizer Aktien ganz ohne Courtagen kaufen (Stempelsteuern und Börsengebühren fallen weiterhin an).

In dieser Mindestgebühr sind die Schweizer Stempelsteuern und sonstige Gebühren bereits enthalten. Beim Überschreiten der Mindestgebühr fallen, nach meinen FlowBank Erfahrungen, die Stempelsteuern zusätzlich an.

Vor allem für Transaktionen an den Schweizer, europäischen (EURONEXT & XETRA) und amerikanischen Börsen ist FlowBank günstiger als Swissquote.
An den restlichen Börsen schenken sich die beiden Broker nicht viel.

Fremdwährungsgebühren

Kaufst du Aktien im Ausland z.B. in US-Dollar mit deinem Konto in Schweizer Franken fallen Wechselgebühren an.

Die Fremdwährungsgebühren sind mit 0.5% im Mittelfeld. Unten ein Vergleich mit DEGIRO und Swissquote:

DEGIROFlowBankSwissquote
Wechselgebühren0.25%0.5%0.95%

Sonstige Gebühren bei FlowBank

Ansonsten gibt es keine versteckten Gebühren, FlowBank hat sich wirklich an Swissquote orientiert.

FlowBankSwissquote
Titeleinlieferungkostenloskostenlos
TitelauslieferungCHF 45.-CHF 50.-
Überweisung CHF eingehendkostenloskostenlos
Überweisung CHF ausgehendCHF 2.-CHF 2.-

Flowbank Steuererklärung

Einen kompletten Steuerbericht gibt es bei FlowBank nur auf Anfrage, wie hoch die Kosten dafür sind schreibt FlowBank jedoch nicht. Bei Swissquote kostet ein vollständiger Steuerauszug genau CHF 100.-, ich denke dies wird bei FlowBank ähnlich sein.
Wer dafür nicht Geld ausgeben will, kann natürlich (so mache ich es auch) alle Wertschriften-Positionen manuell aus dem Jahresbericht in die Steuererklärung eintragen.

Konto bei FlowBank eröffnen – was gibt es zu beachten?

Die Kontoeröffnung bei FlowBank ist einfach ich machte gute Erfahrungen.

Flowbank Depot eröffnen
Quelle: Screenshot FlowBank Web-App

So sieht dein Depot nach der Eröffnung aus: sehr unspektakulär und ein krasser Gegensatz zur durchgestylten FlowBank-Website.

Nach der Kontoeröffnung empfehle ich dir unter Einstellungen -> Anwendungseinstellungen (ganz runter scrollen) die 2-Faktor-Authentifikation zu aktivieren, dies geschieht leider nicht automatisch.

Flowbank App

Übersetzungen

Bevor du ein FlowBank-Depot eröffnest, solltest du wissen, dass das vieles bei FlowBank auf Englisch ist.
Du kannst überall Deutsch als Sprache einstellen, die Übersetzungen sind aber teilweise nicht vorhanden oder sehr schlecht.

Ebenfalls auf der Handelsplattform wird z.T. noch bunt gemischt zwischen Englisch und Deutsch. Mir ist aufgefallen, dass in der letzten Zeit immer mehr deutsche Übersetzungen dazu kamen. Definitiv ein unschöner Aspekt.

FlowBank Handelsplattform und App

Bisher hörte sich alles zu FlowBank nicht so schlecht an. Ein wenig Günstiger als Swissquote, dafür ein kleineres Angebot.

Mit dem App und der Handelsplattform kann FlowBank aber überhaupt nicht Punkten, im Gegenteil.

Nach der Kontoeröffnung staunte ich nicht schlecht, als ich bemerkte, dass ich auf der Webseite nicht direkt handeln kann. Auf dem PC muss zuerst die Handelsplattform “FlowBank Pro” heruntergeladen und installiert werden.

FlowBank Pro

Nach Installation und Login bei FlowBank Pro war ich zuerst mal überfordert.

Flowbank Pro Handelsplattform
Quelle: Screenshot FlowBank Pro Applikation

Wie der Name schon sagt, richtet sich die Plattform an (Pro)fis. Für die meisten Privatanleger ist FlowBank Pro definitiv nicht geeignet. Anfänger machen mit FlowBank Pro keine guten Erfahrungen.

Erfahrungen mit der FlowBank App

Alternativ zu FlowBank Pro kann nur über das FlowBank Smartphone-App gehandelt werden, ein grosser Minuspunkt.

Die App fühlt sich in meinen Augen leider auch unfertig an und es fehlen Übersetzungen.

Es gibt eine Kontoübersicht, die letzten Aktivitäten, eine Suchfunktion, eine Watchlist und ein paar Einstellungen.

Die Detailansicht einer Aktie (z.B. Embracer Group im Bild) ist nicht sehr hilfreich.
Der Aktienkurs hat keine Zeiteinheiten und bei den Kennzahlen stehen nur Preis, Volumen und ISIN. Der Börsenplatz (SOMX, Schweden) versteckt sich in der Bezeichnung der Aktie.

Aktien Chart
Aktien Kauf

Aktien Kauf mit der App

Auch beim Aktienkauf lässt mich die App hängen. Die Fremdwährung (hier schwedische Kronen) wird nicht in Franken umgerechnet.

Für mich als Kunde wirkt alles unfertig, inzwischen habe ich mein Geld auch abgezogen.

Pluspunkt: die App ist sehr flüssig zu bedienen und eigentlich modern gestaltet, was leider nicht ausreicht, um den Rest wettzumachen.

Vor- und Nachteile – meine Erfahrungen mit FlowBank

Vorteile:

  • Attraktive Gebühren für einen Schweizer Broker, teilweise günstiger als Swissquote
  • Schnelle Depoteröffnung
  • Sitz in der Schweiz (Genf)
  • CHF 100’000.- Einlagensicherung
  • Fractional Shares

Nachteile:

  • Höhere Gebühren als ausländische Alternativen
  • Im Gegensatz zu Swissquote keine Sparpläne
  • Handelsplattform “FlowBank Pro” auf dem PC ist für Anfänger ungeeignet
  • Smartphone-App wirkt nicht aufgereift
  • Teilweise sind die Übersetzungen auf Deutsch nicht so gut
  • Deutlich Kleinere Auswahl an Aktien & ETFs als bei Swissquote
  • FlowBank ist relativ neu und noch nicht so etabliert
  • Gemischte Erfahrungen mit dem Support

Ich kaufe Aktien & ETFs bei Swissquote – der beste Broker in der Schweiz

Swissquote Broker

Mit folgendem Aktionscode* erhältst du bei Kontoeröffnung CHF 100.- Trading Credits:
“MKT_SIMPLEMONEY

Nur für Schweizer Einwohner
Mindesteinzahlung CHF 1’000.-

Übersichtliche App/Website – Top Service – Transparente Gebühren – Schweizer Bank

FlowBank vs Swissquote vs DEGIRO

Ich vergleiche FlowBank mit dem führenden Schweizer Broker Swissquote und meiner bevorzugten Alternative zu Swissquote, dem ausländischen Broker DEGIRO*, wo ich mein Zweitdepot habe.

Gebühren:
FlowBank könnte man als günstigere Alternative zu Swissquote aus der Schweiz sehen. Jedoch ist der Unterschied nicht markant genug um mein Swissquote-Depot zu FlowBank zügeln würde, da auch das Gesamtpaket bei FlowBank viel weniger bietet.

DEGIRO hat zwar keinen Sitz in der Schweiz, dafür sind die Gebühren markant tiefer als bei Swissquote. Ebenfalls bietet DEGIRO trotz sehr tiefen Gebühren ein besseres Angebot als FlowBank.

Handelsplattform und App:
Hier liegt FlowBank klar hinter Swissquote und DEGIRO. Wie ich oben beschrieben habe, sind meine Erfahrungen mit den Plattformen von FlowBank nicht so gut. Sie sind entweder zu kompliziert oder unfertig für Privatanleger.

Vor allem DEGIRO, mit über 1 Million Kunden, hat eine sehr etablierte und stabile Handelsplattform + App.

Handelbare Produkte:
Swissquote hat hier klar die Nase vorne und bietet den Anlegern eine sehr umfassende Produktplatte, dies bezahlt man mit den höheren Gebühren.
DEGIRO’s Angebot ist für die meisten Privatanleger ebenfalls mehr als ausreichend. Bei FlowBank findet man die wichtigsten Aktien und ETFs, teilweise sind ETFs aber gar nicht oder nur an wenigen Börsen verfügbar.

Ein Angebot wie bei DEGIRO oder Swissquote erspart den Anlegern viele Kopfschmerzen.

Kundenservice:
Der Kundensupport ist bei allen 3 Brokern unterschiedlich. Bei FlowBank wurde ich am Telefon auf Englisch angesprochen. Per Mail wartete ich in paar Arbeitstage, um schliesslich auch nach mehrmaligem Nachfragen falsche Informationen zur Gebührenstruktur zu erhalten. Bisher hatte ich keine guten Erfahrungen mit dem Support von Flowbank.
Swissquote sticht mit ihrem hervorragenden Support klar aus der Menge hinaus, schnelle Antwortzeiten und kompetente Auskünfte auf Schweizerdeutsch.

Sonstiges:
FlowBank ist noch sehr neu auf dem Markt, dies merkt man gut an der Produktpalette, den Übersetzungen oder dem unfertig wirkenden App. Hier muss man FlowBank noch ein wenig Zeit lassen, das Produkt wird kontinuierlich verbessert.

Fazit zu meinen FlowBank Erfahrungen

FlowBank ist noch sehr jung und bietet bereits attraktive Gebühren für einen Schweizer Broker. Leider konnten mich die Handelsplattform, die FlowBank App, die Produktpalette sowie der Support noch nicht überzeugen.
Wenn FlowBank das Angebot weiter ausarbeiten und verbessern kann, wird man mit den tieferen Gebühren definitiv Druck auf Swissquote ausüben. Konkurrenz belebt den Markt und ich freue mich darauf was FlowBank in Zukunft bieten wird.

Somit kann ich FlowBank leider nur 2.5 von 5 Sternen geben. Swissquote, DEGIRO oder Interactive Brokers sind, meiner Meinung nach, die besseren Alternativen.

Bitpanda Kryptowährungen
Simplemoney.ch Partnerangebot*

Disclaimer zu meinen FlowBank Erfahrungen

Keine Anlageberatung und Haftung. Keine Gewähr auf Richtigkeit der Angaben. Es handelt sich um meine persönliche Meinung. Investieren beinhaltet Verlustrisiken.

Quellen zu meinen FlowBank Erfahrungen

FlowBank:
https://www.flowbank.com/

FlowBank Gebühren:
https://www.flowbank.com/pricing

Beitrag von Finews.ch:
Beitrag


Oliver Kunz

Oliver Kunz schreibt seit 2020 Artikel über die Themen Vorsorge, Finanzen, Investments und Kryptowährungen in der Schweiz.

16 Comments

Anonymous · 12. August 2023 at 13:44

Ich bin nun seit über einem Jahr bei Flowbank. Es gab mehrere Probleme. Die Gebühren für Aktien von min.6,5$ werden nicht korrekt berechnet. Ein Auftrag, den ich per Limit aufgegeben habe, wurde in 3 Tranchen aufgeteilt, so dass ich am Ende für den Kauf von 20 US-Aktien 21$ bezahlte. Der Service ist sehr schlecht. Mehrfach wurden Anfragen überhaupt nicht beantwortet. Im Bereich Optionen gibt es sehr wenig Angebote und wenn, oft keine aktuellen Optionen, erst für 2024. Anfragen für aktuellere Optionen, wurden einfach nicht beantwortet. Alles sehr seltsam. Ein flüssiges arbeiten ist kaum möglich. Ich kenne von mehreren Anbietern die Plattformen. Die von Flowbank finde ich eher umständlich. Ich bin kurz davor zu wechseln

    Oliver Kunz · 15. August 2023 at 19:55

    Danke für dein Feedback zu deinen Erfahrungen mit Flowbank. Dass die Order in Tranchen aufgeteilt werden ist nichts spezielles, die Gebühren sollten dafür aber nicht höher sein, ich hoffe du konntest dies mit dem Support klären.
    Als beste Alternative kann ich die Swissquote ans Herzen legen.

    Weiterhin viel Erolg und beste Grüsse
    Oliver

Sladjana · 22. Juni 2023 at 17:45

ch habe langsam den verdacht die flowbank macht krumme spiele oder ist vor konkurs. Vor 1 monat haben die den cfd handel immer 20 min nach börsenöffnung freigestellt, natürlich wann Kurse wieder sich einloteten, seit fast 1w sind sämtliche cfds blockiert, anscheinend ein systemfehler, keiner schreibt auf mails zurück nur telefonisch wird man halbweise informiert. Ich habe grosse Summen investiert und offene cfd positionen die so nie telefonisch gwinbringend durchführen kannst, keine infomails dass auch etwas nicht geht oder auch andere trader betroffen sind im netz findet sich nicht… irgendwie kann ich diese geschichte nicht glauben das kann doch nicht wahr sein

Simon · 28. Februar 2023 at 17:01

Für Schweizer Aktien und ETF fallen bei FlowBank keine (0%) Courtagen an. Das ist doch schon ein wesentlicher Unterschied zu Swissquote.
Man kann sich z.B. jede Woche einen ETF (z.B. SMMCHA, VEVE,VFEM,VUSA,VWRL,WOSC) kaufen und bezahlt dafür nur die Stempelsteuer.
Leider kann man das nicht automatisieren, keine Sparpläne. Und man sollte immer Limit Orders platzieren.
Ich habe seit einigen Monaten bei FlowBank ein zweites Depot und mein Fazit ist: Preis-Leistung passt.

    Oliver Kunz · 9. März 2023 at 12:20

    Hoi Simon
    Merci für dein hilfreiches Feedback. Ich denke auch, dass die Preis-Leistung bei Flowbank für Schweizer Verhältnisse gut ist. Vor allem die 0% Courtagen beim Handel in der Schweiz sind ein sehr schöner Vorteil.
    Trotzdem gibt es noch viele Aspekte, die verbessert werden müssen, daher bleibe ich mit meinen Depots aktuell bei SQ/Degiro/IBKR

    Beste Grüsse
    Oliver

Hubi · 8. Januar 2023 at 18:49

Ich bin seit 20 Jahren bei Swissquote und die Gebühren sind für Transaktionen kleiner CHF 10’000.- klar zu hoch. flowbank ist da eine echte Alternative, grad für kleine Konten und für Dividendenpapiere, ohne bei Kleinbeträgen bereits beim Kauf 1% zu verlieren. Swissquote war auch nie bereit, für Vieltrader einen Abschlag zu gewährleisten. Sie sind zum fett geworden.

    Oliver Kunz · 10. Januar 2023 at 10:56

    Richtig, die Gebühren sind bei FlowBank ein wenig tiefer, jedoch schlagen dafür die Depotgebühren mit 0.4% p.a (max 200.-) zu Buche. Dazu finde ich das Angebot von FlowBank viel kleiner als bei Swissquote und die Bedienbarkeit ist ebenfalls mangelhaft in meinen Augen. Somit bleibe ich bei Swissquote.
    Wer in der Schweiz mit kleinen Beträgen anfangen will ist m.M.n. bei einem Robo-Advisor wie z.B. Selma Finance am besten aufgehoben. Alternativ gibt es noch sehr günstige Broker im Ausland wie DEGIRO oder IBKR.

      Jasmin · 18. März 2023 at 12:12

      Flowbank hat jährliche Depotgebühren von 0.1% und nicht 0.4%. Also pro Quartal 0.025%. Ist etwas irreführend von Flowbank beschrieben, aber das Rechenbeispiel auf der Webseite macht es klar.

        Jasmin · 18. März 2023 at 12:15

        Im Blogbeitrag hast du es ja richtig beschrieben mit 0.1% p.a. 🙂

          Oliver Kunz · 18. März 2023 at 14:57

          Genau, ich habe selbst von FlowBank dazu unterschiedliche Informationen erhalten aber 0.1% sollten wirklich stimmen und ich versuche den Beitrag so aktuell und richtig wie möglich zu halten 🙂

          Ich wünsche ein schönes Wochenende
          Oliver

Heinrich WAGNER · 4. Oktober 2022 at 6:16

Sehr geehrter Herr Kunz
…..Leider ging mein erster Kommentar quasi als Einleitung zu Ihren Erfahrungen schon weg
und vielleicht sogar verloren durch einen tempestiven Klick. Bei Bedarf werde ich versuchen
aus dem Stegreif. sie wieder herzustellen. Könnte ja sein

Dies nur als Einleitung nicht als Erfahrung bei FlowB..
Meine Erfahrungen bei Brokern sind traurig sehr traurig.
Darum dachte ich FINMA kontrolliert vielleicht besser als SEC usw.
Klar wenn man sogar bei bei GROSSBANKEN in kürzester Zeit tausende von
erspaartzen Geld verliert dürfte man auch da zweifeln.
Milliarden gewinne an die Aktionäre müssen ja doch irgendwo herkommen.
Entschuldigung ich bin nicht mehr sachlich. Gehen wir über zu so genannten Plattformen, deren eine Sie ja hier klaran den Pranger gestellt haben. Was FlowB…betrifft. Es gebührt Ihnen wirklich den Besten DANK. Registriert bei FlowB… aber noch nicht gezeichnet bekomme ich gleich eine Mail : MachenSie Ihre Registrierung fertig. eine Registrierung fordert von Ihnen ein genaues Studium der AGB. Denn mit der Registrierung machen Sie einen Vertragsantrag mit relativ UNBEKANNT. Na gut an die 6 Seitenlange dokumente akzeptieren Sie. Ohne diese eingehend studiert zu haben ist mein Entschluss gefasst, Nie werde ich Zeichnen. Diese Dokumente akzeptieren. Ihre Erfahrungen genügen mir zusätzlich mit einem zweifachen telefonischen Test an diese Firma angeblich 24/6 zur Verfügung . Einmal um 04: 35 dann noch einmal um 04:44, 10 Minuten 40 Sek. warte ich Keine Antwort. Seriös???
In Japan China Singapur tradet man doch schon um diese Zeit. Also Finger weg…da bezahle ich lieber 40 CHF / Transaktion. Ganz herzlichen Dank Herr O.KUNZ und beste Grüsse.
Hochachtungsvoll.
H.WAGNER

    Oliver Kunz · 5. Oktober 2022 at 8:10

    Guten Tag Herr Wagner

    Vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihre Erfahrungen, welche ich leider teilen kann.
    Daher fällt mein Review auch so klar aus.
    Von einem Broker erwarte ich einen sehr guten Service und eine zuverlässige Handelsplattform.
    In der Schweiz ist Swissquote meine erste Adresse.

    Beste Grüsse
    Oliver Kunz

Lia Marx · 31. Juli 2022 at 17:43

Ich versuche seit einen Monat ein Konto bei der FlowBank zu eröffnen. Leider warte ich noch immer darauf, dass mein Konto eröffnet wird. Im Chat wird mir immer wieder freundlich bestätigt, dass ich alle nötigen Dokumente eingereicht hätte und nun abwarten müsse… Und jedes Mal schreiben Sie im Chat, sie hätten mein Anliegen an den zuständigen Agenten weitergeleitet, der sich bei mir melden wird. Nur meldet sich leider niemand…

    Oliver Kunz · 31. Juli 2022 at 18:55

    Hallo Lia
    Sehr ärgerlich und natürlich komplett inakzeptabel für einen Schweizer Broker, ich hatte auch eher schlechte Erfahrungen mit dem Support.
    Am besten eröffnest du dein Konto bei Swissquote, da ist der Service um Welten besser und generell sehr sehr gut.
    Hier mein Erfahrungsbericht zu Swissquote:
    https://simplemoney.ch/erfahrungsbericht/swissquote-erfahrungen/
    Mit dem Code* “MKT_SIMPLEMONEY” erhältst du zusätzlich CHF 100.- Trading Credits (Mindesteinzahlung 1’000.-).

    Finanzielle Grüsse
    Oliver

Anonymous · 12. Mai 2022 at 9:20

Toller Beitrag! Zwar persönliche Meinung aber trotzdem sachlich Fakten aufgezeigt. Vielen Dank sehr hilfreich und unabhängig. Die durchgestylte Homepage macht schon Lust drauf, aber aktuell nur Fassade wie es scheint. Mal schauen was die Zukunft bringt.

    Oliver Kunz · 12. Mai 2022 at 10:16

    Danke für den Kommentar und das Feedback!
    Richtig, das Preismodell wäre eigentlich noch attraktiv aber das Angebot und der Service sind aktuell noch weit unter meinen Anforderungen an einen Schweizer Broker.
    Wäre spannend, wenn dies in Zukunft noch verbessert wird. 😀

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert