Zuletzt aktualisiert: 17. September 2022 von Oliver Kunz
ETF in welcher Währung und an welcher Börse kaufen?
“Spielt es eine Rolle in welcher Währung und an welcher Börse ich einen ETF bei Swissquote kaufe?” Diese Frage erhielt ich kürzlich im Rahmen einer Fragerunde auf Instagram.
Für Anfänger kann es durchaus schwierig sein den Durchblick zu behalten, wenn es den gleichen ETF in verschiedenen Währungen an unterschiedlichen Börsen zu kaufen gibt.
Da ich auf meine kurze Erklärung einiges an positivem Feedback erhielt, will ich die Antwort zur Frage nochmals ausführlich in diesem Blogbeitrag erklären. Du lernst also folgendes:
- Wie du herausfindest an welchen Börsenplätzen und Währungen ein ETF gehandelt wird
- In welcher Währung du am besten deine ETFs kaufst
- An welcher Börse du am besten deine ETFs kauft
- Wie du herausfindest welche ETFs an der Schweizer Börse SIX gehandelt werden
Um das ganze so praxisnah wie möglich zu gestalten, nehme ich für diesen Blogbeitrag als Beispiel den beliebten “Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing” (Ticker: VWRL) und den führenden Schweizer Broker Swissquote, wo ich selbst meine Aktien & ETFs kaufe.
Ich kaufe Aktien & ETFs bei Swissquote – der beste Broker in der Schweiz

Mit folgendem Aktionscode* erhältst du bei Kontoeröffnung CHF 100.- Trading Credits:
“MKT_SIMPLEMONEY“
Nur für Schweizer Einwohner
Mindesteinzahlung CHF 1’000.-
Übersichtliche App/Website – Top Service – Transparente Gebühren – Schweizer Bank
- ETF in welcher Währung und an welcher Börse kaufen?
- An welchen Börsenplätzen und Währungen wird ein ETF gehandelt?
- In welcher Währung einen ETF kaufen?
- An welchem Börsenplatz einen ETF kaufen?
- Welche ETFs gibt es an der Schweizer Börse SIX?
- Was ist der Spread und wieso ist dieser wichtig?
- Wann am besten ETFs kaufen?
- ETFs kaufen bei Swissquote
- Wo, Wann und in welcher Währung ETFs kaufen? – Fazit
Lieber unkompliziert und automatisch in ETFs Investieren?
Mit Selma Finance* kannst du ganz bequem, automatisch, ohne grosses Vorwissen und mit kleinen Beträgen günstig in ETFs Investieren. Selma Finance fungiert dabei als deine persönliche und digitale Anlageassistentin. Sie nimmt dir die Wahl der richtigen ETFs ab und investiert dein Geld weltweit und breit gestreut. Du musst dich also nicht darum kümmern in welcher Währung, an welcher Börse du deine ETFs kaufst. Auch wenn du Freunde und Bekannte in deinem Umfeld hast, die gerne mit dem Investieren beginnen, ist Selma eine gute Wahl.
Erhalte CHF 34.- Startbonus bei Selma Finance über diesen Link* oder mit dem Code* “simplemoney”
Merci für deine Unterstützung! 🙂
An welchen Börsenplätzen und Währungen wird ein ETF gehandelt?
Zuerst ist es wichtig zu wissen, dass es leider nicht alle ETFs in allen verfügbaren Währungen und allen Börsenplätzen zu handeln gibt. Die grössten und bekanntesten ETFs sind aber häufig an vielen Börsenplätzen und in verschiedenen Währungen verfügbar.
Immer wenn ich Informationen zu ETFs suche, ist die Webseite justETF meine erste Anlaufstelle.
Auf der Webseite kannst du ETFs nach verschiedenen Kriterien suchen und findest zu den einzelnen ETFs alle wichtigen Informationen.
Wenn wir jetzt unseren ETF bei justETF gefunden haben (In unserem Fall ist es der “Vanguard FTSE All-World UCITS ETF” (Link zu justETF)) können wir bei der Übersicht zu den Börsenplätzen unterscrollen oder oben auf den Reiter “Börse” klicken. Wir erhalten folgendes Ergebnis zu unserem ETF:


Wir sehen, dass es unseren ETF also an verschiedenen Börsen und in verschiedenen Währungen zu kaufen gibt. So auch an der Schweizer Börse SIX in der Handelswährung CHF.
Aber wieso spielt dies für dich überhaupt eine Rolle?
Es spielt eine Rolle, weil je nach Börsenplatz, die Ordergebühren bei deinem Broker unterschiedlich ausfallen können. Bei Swissquote ist der Handel von ETFs an der Schweizer Börse SIX mit Ordergebühren von 9.- pro Transaktion günstig. Kaufst du ein ETF zudem in einer Fremdwährung wie Euro oder US-Dollar mit Schweizer Franken, kommen zusätzlich Gebühren für den Währungswechsel obendrauf. Weiter fällt der Spread (dazu später mehr) bei Börsen mit einem geringen Handelsvolumen höher aus.
Wie du siehst, ist es nicht der Börsenplatz (ausser beim Spread) oder die Währung per se, die beim Kauf eines ETFs entscheidend sind. Sondern die Konditionen deines Brokers machen den Handel an ausländischen Börsen und in Fremdwährungen häufig teurer.
In welcher Währung einen ETF kaufen?
Im letzten Abschnitt habe ich die Kosten für den Währungswechsel angesprochen. Es macht also Sinn ETFs in der Handelswährung zu kaufen, bei der du dein Geld nicht noch zuerst in eine Fremdwährung wechseln musst. In der Schweiz ist es also am praktischsten die ETFs, wenn möglich, direkt in CHF zu kaufen.
Was ist mit dem Währungsrisiko bei ETFs?
In welcher Handelswährung du einen ETF kaufst, spielt also keine Rolle, solange du keine oder möglichst tiefe Gebühren zahlst. Wenn ich den ETF in irgendeiner Währung kaufen kann, wie sehe ich, ob ein Währungsrisiko besteht?
💡 Währungsrisiko kurz erklärt:
Wenn du in Fremdwährungen investierst, unterliegst du automatisch dem Währungsrisiko, da sich Fremdwährungen (z.B. Euro oder US-Dollar) gegenüber dem Franken auf- oder abwerten können.
Je nach Bewegungen der Wechselkurse, kann dein Investment also entweder, am Franken gemessen, zusätzlich an Wert zulegen aber auch verlieren.
Ob du bei einem ETF dem Währungsrisiko unterliegst, erkennst du an der Fondswährung. In unserem Beispiel ist die Fondswährung des VWRL der US-Dollar. Dies siehst du bei justETF in der Übersicht oder auch im “Factsheet” des ETFs. Häufig steht die Fondswährung auch gleich in Klammern im Namen des ETF.


An welcher Börse einen ETF kaufen?
Meistens unterscheiden sich mit dem Börsenplatz auch die Handelswährungen (siehe Bild oben). Ein Kauf von ETFs in der Handelswährung Schweizer Franken ist somit praktisch nur an der Schweizer Börse SIX möglich. Bei der Wahl des Börsenplatzes kann man sich also nach den Handelswährungen richten.
Da aber nicht an allen Börsenplätzen gleich viel gehandelt wird, kommt bei der Wahl des Börsenplatzes noch ein zweiter Faktor ins Spiel. Der Spread.
Wann ist die beste Zeit für den Handel von ETFs?
Was der Spread genau ist, und wie du daran erkennst zu welcher Uhrzeit es optimal ist ETFs zu handeln, zeige ich dir im folgenden Beitrag:


Wann ETFs kaufen?


Jetzt ETFs kaufen oder warten?
Welche ETFs gibt es an der Schweizer Börse SIX?
Einen ETF an der Schweizer Börse SIX kaufen ist ja schön und gut. Aber wie findet man überhaupt raus, welche ETFs an der Schweizer Börse gelistet sind, ohne unzählige Dokumente auf gut Glück zu durchforsten?
💡 Die SIX bietet hier mit ihrem “ETF-Explorer” eine riesige Abhilfe.
Alle ETFs, die du beim ETF-Explorer der SIX findest, kannst du natürlich auch an der Schweizer Börse kaufen. Die Frage “An welcher Börse wird dieser ETF gehandelt?”, stellt sich also nicht mehr.


Wie im Bild zu sehen ist, kann man nach Managementstil, Anlageklasse, Produktanbieter und Handelswährung filtern. Dies macht die ETF-Suche sehr viel einfacher, mit der Garantie, dass der ETF an der Schweizer Börse SIX gelistet ist.
Weiter ist auch eine Volltextsuche Verfügbar, wo man nach Stichworten, der ISIN oder dem Ticker suchen kann.


So erhält man mit einer Suche nach dem Stichwort “World” einige Treffer und kann sich somit den perfekten ETF aussuchen oder sich sogar inspirieren lassen. Dazu gibt es detaillierte Kennzahlen zu jedem ETF und sogar der Spread wird direkt angezeigt.
Alles in Allen ein super Tool, dank welchem ich schon ein paar spannende ETFs entdeckt habe.
ETFs kaufen bei Swissquote
Um alle diese Tipps auch umsetzen zu können, brauchst du natürlich auch einen Broker, der den Handel an vielen Börsenplätzen anbietet. Für Schweizer sind zudem die günstigen Konditionen für die Schweizer Börse SIX und ein Multiwährungskonto sehr von Vorteil.
Daher nutze ich den führenden Schweizer Broker Swissquote, da diese Voraussetzungen beim führenden Schweizer Broker absolut gegeben sind.
Ich kaufe Aktien & ETFs bei Swissquote – der beste Broker in der Schweiz



Mit folgendem Aktionscode* erhältst du bei Kontoeröffnung CHF 100.- Trading Credits:
“MKT_SIMPLEMONEY“
Nur für Schweizer Einwohner
Mindesteinzahlung CHF 1’000.-
Übersichtliche App/Website – Top Service – Transparente Gebühren – Schweizer Bank
Fazit – Welche Börse und Währung sind die richtigen beim Kaufen eines ETF?
Nochmals alle Punkte zusammengefasst, damit du in der Schweiz beim ETF-Kauf ein Profi wirst.
- An einem Börsenplatz kaufen, wo die Ordergebühren möglichst tief sind
- Beim ETF-Explorer nachschauen, welche ETFs es in CHF an der SIX gibt
- ETFs in der Handelswährung CHF kaufen, damit man sich die Gebühren für den Währungswechsel spart
- Diesen Blogartikel zum Spread und den besten Handelszeit lesen
Natürlich ist es nicht immer möglich, dass man alle Punkte perfekt erfüllt. Dann ist es wichtig den besten Kompromiss zu finden, du weisst ja jetzt worauf du achten musst.
Wer viel an ausländischen Börsen handelt, könnte sich auch überlegen auf einen ausländischen Broker wie Interactive Brokers oder DEGIRO zurückzugreifen. Wem dies alles zu viel ist, kann sich auch gerne zurücklehnen und auf einen praktischen Robo-Advisor wie Selma Finance* zurückgreifen.
Merci fürs Lesen und bei Fragen kannst du mir sehr gerne einen Kommentar schreiben 🙂
ETF in welcher Währung kaufen?
Am besten kaufst du deine ETFs immer in deiner Heimatwährung, also i mit CHF in der Schweiz. Somit umgehst du den Währungswechsel, was zusätzlich Gebühren spart. ETFs, welche in CHF handelbar sind findest du mit dem ETF-Explorer der Börse SIX.
ETF an welcher Börse kaufen Schweiz?
Als Schweizer kaufst du deine ETFs am besten in CHF an der Börse SIX. Dies hat zwei Gründe. Erstens entfällt so der Währungswechsel und zweitens sind die Ordergebühren für die Schweizer Börse SIX, bei Schweizer Brokern häufig am tiefsten. So sparst du Gebühren.
Wo ETFs kaufen in der Schweiz?
Entweder bei einem günstigen online Broker wie Swissquote oder bei einem Robo-Advisor, der die ETFs automatisch für dich kauft. Zu beiden Themen, findest du auf meinem Blog entsprechende Beiträge und Tipps.
Welche ETFs gibt es an der Schweizer Börse?
Es gibt immer mehr ETFs, die auch an der Schweizer Börse handelbar sind. Einer der bekanntesten ETFs ist der Vanguard FTSE All-World ETF, den es an der SIX in Franken zu handeln gibt. Mit dem ETF-Explorer der SIX findest du alle ETFs an der Schweizer Börse.
Disclaimer zum Beitrag: ETF kaufen, welche Börse und Währung
Keine Anlageberatung und Haftung. Keine Gewähr auf Richtigkeit der Angaben. Es handelt sich um meine persönliche und unabhängige Meinung. Investieren beinhaltet Verlustrisiken.
0 Comments