Zuletzt aktualisiert: 5. Juni 2023 von Oliver Kunz
DEGIRO Erfahrungen Schweiz 2023
Schweizer Broker bieten einen guten Service, leider sind sie nicht immer ganz günstig.
Um den richtigen Broker zu finden, kann es sich lohnen über die Grenzen der Schweiz hinauszuschauen.
In diesem Beitrag zu meinen DEGIRO Erfahrungen Schweiz will ich dir daher eine sehr beliebte, günstigere Alternative vorstellen.
Was DEGIRO Schweiz bietet, mit welchen Gebühren du rechnen musst, oder wie sich DEGIRO gegüber meinen Erfahrungen mit Swissquote schlägt, erfährst du in diesem Review. Der Vergleich DEGIRO vs Swissquote ist immer ein heisses Thema, was du auf keine Fall verpassen darfst.
Suchst du einen guten Broker und dich haben meine DEGIRO Erfahrungen Schweiz überzeugt?
Wenn du mich und meinen Blog unterstützen willst, würde es mich sehr freuen, wenn du dein Konto bei DEGIRO über meinen Partnerlink* eröffnest 🙂

DEGIRO Schweiz Kurzbeschreibung
DEGIRO ist mittlerweile zu einem der grössten Broker in Europa herangewachsen.
Gegründet wurde DEGIRO im Jahr 2008 in Amsterdam und war zumal nur professionellen Investoren zugänglich. 2013 eröffnete DEGIRO seinen Brokerservice für Privatkunden, der Markteintritt in der Schweiz folgte, nach guten Erfahrungen, kurz darauf im Jahr 2015.
In 2020 schloss man sich mit flatex zusammen, um weiter wachsen zu können.
Anfang 2021 folgte dann die Fusion von DeGiro B.V. mit der flatexDEGIRO Bank, somit entstand der grösste Execution-only Online-Broker in Europa mit einer eigenen Banklizenz.
Wieso könnte DEGIRO Schweiz für dich interessant sein?
Als Schweizer Privatanleger kennt man das Problem: mittlere bis hohe Gebühren bei Schweizer Brokern und exterme Gebühren, wenn du bei deiner Hausbank Aktien kaufen willst.
Tiefe Gebühren, eine übersichtliche Handelsplattform und Zugang zu internationalen Börsen. Für mich die Hauptargumente, die für DEGIRO sprechen.
Vor allem wenn du mit dem Investieren beginnen, oder nur wenig Geld zur Verfügung hast, sind tiefe Gebühren ausschlaggebend. Falls du nicht selbst Aktien & ETFs kaufen möchtest, kommt für dich zum Start an der Börse ein Robo-Advisor in Frage.
Konto beim führenden Broker Europas DEGIRO* eröffnen (Durch die Verwendung meiner Partnerlinks kannst du mich und meine Arbeit finanziell unterstützen. Merci! 🙂

DEGIRO in Zahlen:
Kunden
Länder
Awards
Sicherheit bei DEGIRO
DEGIRO ist ein regulierter Broker und unterliegt der Aufsicht der niederländischen Behörde für Finanzmärkte (AFM) und der Finanzaufsicht der Zentralbank der Niederlande.
Wertpapierleihe
Um die Gebühren tief zu halten, betreibt DEGRIO (ausser beim Depot-Typ “Custody”) sogenannte Wertpapierleihe.
Dies macht DEGIRO im Hintergrund, du persönlich musst dich also nicht darum kümmern.
Was versteckt sich hinter diesem Begriff?
DEGIRO kann deine Wertpapiere an Dritte ausleihen, um z.B. Leerverkäufe zu erleichtern.
Wie risikoreich ist dies für mich?
Grundsätzlich gilt dieses Verfahren allerdings als sehr sicher.
Für dich als Kunde kann nur ein Schaden entstehen, wenn der Kreditnehmer, als auch DEGIRO gleichzeitig bankrott gehen und sich der Wert der verliehenen Wertpapiere negativ entwickelt hat.
Das Risiko, dass ein profitabler Broker wie flatexDEGIRO gleichzeitig mit dem Kreditnehmer pleite geht, ist in meinen Augen klein.
Um dieses sehr kleine Restrisiko obenrein zu vermeiden, kannst du den Depot-Typ “Custody” auswählen.
Neues Geldkonto
Seit der Fusionierung mit Flatex verfügt man nun über eine Banklizenz. Vorher durfte man keine Kundengelder in der Bilanz halten, deshalb wurde das eingezahlte Geld gleich in Geldmarktfonds investiert.
Schrittweise werden die Geldmarktfonds folglich durch individuelle Bankkonti mit eigener IBAN ersetzt.
Dein eingezahltes Geld unterliegt also neu der deutschen Einlagensicherung, die Kundengelder sind somit bis 100’000.- EUR geschützt.
Bestehende Kunden werden über den Wechsel zum Geldkonto per Email benachrichtigt.
Somit fällt also der Wermutstropfen der Geldmarktfonds also weg 🙂
Nach meinen DEGIRO Erfahrungen verlief der Wechsel in der Schweiz problemlos.
Angebot von DEGIRO
DEGIRO bietet die Möglichkeit auf über 60 internationalen Börsen zu handeln.
Folgende Finanzprodukte werden angeboten:
- Aktien
- Anleihen
- Investmentfonds
- ETFs
- Zertifikate
- Optionsscheine
- Optionen
- Futures
Eine Übersicht über alle Produkte und Börsen findest du hier.
Im Gegensatz zu Swissquote bietet DEGIRO ferner kein Handel über ausserbörsliche (OTC-) Handelsplätze an. Für den durchschnittlichen Anleger finde ich das Angebot von DEGIRO Schweiz mehr als gross genug.
Sparpläne bei DEGIRO?
Leider bietet DEGIRO* aktuell keine automatisierten Sparpläne an.
Jedoch können 200 ETFs kostenlos gehandelt werden, darunter auch verschiedene Varianten von “Welt-ETFs”.
Liste der kostenlos handelbaren ETFs und Bedingungen
DEGIRO Gebühren
Die Gebühren sind für viele wahrscheinlich das wichtigste Kriterium bei der Auswahl ihres Brokers.
Gute Nachricht: bei DEGIRO sind die Gebühren vergleichsweise tief und ebenfalls sehr transparent.
Dank dem Kostenrechner kannst du dir bereits im Vorfeld einen Überblick verschaffen.
Depotgebühren und Handelsmodalitäten
Bei DEGIRO fallen weder Depotgebühren noch eine Inaktivitätsgebühr an. Das heisst, es fallen nur Gebühren an wenn du auch handelst.
Vor allem für buy and hold-Investoren ein grosser Pluspunkt.
Kosten für die „Einrichtung von Handelsmodalitäten“
Keine Depotgebühren, dafür werden diese eher speziellen Gebühren fällig.
Pro Börse an der du handelst, fallen pro Jahr und Börse max. €2.50 an Gebühren an (max. 0.25% deines Kontoguthabens)
Wenn du nicht handelst, fallen somit keine jährlichen Fixkosten an.
Für den jeweiligen Heimatmarkt (bei Schweizer Anlegern die SIX) fallen diese Gebühren aber nicht an.
Courtagen bei DEGIRO
Nachfolgend eine Übersicht über die Courtagen (Handelsgebühren) für Aktien, diese findest du auch im Preisverzeichnis:
Börse | Preis |
---|---|
Schweiz | CHF 6.- |
Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Spanien, Polen, Griechenland, Tschechien, Türkei, Ungarn | € 4.90 |
USA, Kanada | € 2,00 |
Australien, Hongkong, Japan, Singapur | € 6.- |
Courtagen bei ETFs:
ETFs | Preis |
---|---|
Weltweit | € 2,00 |
Kostenfreie ETFs | Kostenlos |
Übersicht über die kostenfreien ETFs.
Ebenfalls wichtig, bei DEGIRO* musst du keine CH Stempelsteuern bezahlen.
Fremdwährungsgebühren
Kaufst du Aktien in einer Fremdwährung fallen sog. Fremdwährungsgebühren an. Diese Gebühren werden beim Aktienkauf automatisch verrechnet und betragen 0.25%, was günstig ist.
Wenn du manuell Währungen tauscht, kostet dies 10.00 € + 0.02%. Das manuelle Wechseln lohnt sich erst, wenn du Wertpapiere in Fremdwährungen von über 10’000.- € kaufen willst, dann entsprechen die 10.00€ den 0.1% beim automatischen Wechsel.
Sonstige Gebühren bei DEGIRO Schweiz
Daneben gibt es ausserdem noch diverse Gebühren für Dienstleistungen:


Zusätzliche Gebühren beim Depot-Typ “Custody”
Erinnerst du dich an die Wertpapierleihe? Genau beim Custody-Depot werden deine Wertpapiere nicht verliehen, dafür fallen zusätzliche Gebühren an, nämlich auf Dividenden und Kupons.
Pro Dividende werden € 1,00 + 3% der Dividende (maximal 10 %) fällig.
Hier findest du das vollständige Preisblatt für das Custody-Depot.
Ich finde es schade, dass man die zusätzlichen Gebühren beim Custody-Depot auf die Dividenden verlagert hat.


Swissquote-Erfahrungsbericht


DEGIRO-Zweitdepot
Konto bei DEGIRO Schweiz eröffnen – was muss ich beachten?
Ein Konto bei DEGIRO Schweiz zu eröffnen ist nach meinen Erfahrungen einfach, läuft rein digital ab und ist in 30min erledigt. Du benötigst dazu dein Smartphone mit der DEGIRO-App, um die Verifizierung deiner Daten zu ermöglichen.
Nach Eingabe aller persönlichen Daten, gilt es den Depot-Typ zu wählen.
Es gibt 5 Depot-Typen, davon sind für 99% der Investoren aber nur die Typen “Basic” oder “Custody” relevant. Welcher Typ für dich der richtige sein könnte, behandle ich weiter unten.
Abschliessend gibt es noch einen kleinen Eignungstest.
Ich finde es von DEGIRO sehr verantwortungsvoll, dass zum freischalten gewisser Anlagekategorien, zuerst Eignungstests absolviert werden müssen. So werden neue Investoren besser geschützt.
Konto beim führenden Broker Europas DEGIRO* eröffnen (Durch die Verwendung meiner Partnerlinks kannst du mich und meine Arbeit finanziell unterstützen. Merci! 🙂



Basic vs Custody – Welcher Account-Typ ist der richtige?
Basic oder Custody? Ich habe lange über diese Frage nachgedacht und bin zum folgenden Ergebnis gekommen.
Custody-Depot:
- ETF-Investoren mit thesaurierenden ETFs
- Wachstums-Investoren mit Aktien ohne Dividenden
Persönlich ist mir noch eine dritte Möglichkeit in den Sinn gekommen. DEGIRO-Custody als Zweitdepot für Wachstumsaktien ohne Dividende.
Ich habe mein Depot bei Swissquote und könnte z.B. meine grosse Tesla-Position zu DEGIRO transferrieren (weniger Depotgebühren) oder zukünftig Wachstumsaktien bei DEGIRO in kleineren Tranchen kaufen.
Basic-Depot:
- Dividenden-Investoren
- Gemischte Depots
- Beginner mit wenig Kapital, wenn die Gebühren bei Swissquote zu hoch sind.
Das Basic-Depot ist gebührentechnisch sehr attraktiv. Ich würde mich von der Wertpapierleihe nicht zu sehr abschrecken lassen. Wenn du keine Dividenden erhältst und dies auch nicht geplant ist, ist das Custody-Depot die bessere Wahl.
Wichtig: ein Basic-Depot kann nachträglich nicht in ein Custody-Depot umgewandelt werden.
Fun fact:
Ich erhalte jährlich um die CHF 1’000.- (brutto) an Dividenden in 18 Zahlungen.
Beim Custody-Depot würden dafür CHF 45.- an Gebühren anfallen.
Handelsplattform und App
Die Handelsplattform macht ebenfalls einen guten Eindruck.
Was gleich auffällt: die Plattform von DEGIRO Schweiz ist extrem schnell. Gleichzeitig werde ich mit Informationen und Aktualitäten bombardiert, hier könnte es an der einen oder anderen Stelle ein wenig übersichtlicher sein.


Die Suche nach Aktien und der Aktienkauf sind dafür einfach und übersichtlich.
Zu den einzelnen Aktien erhält man ebenfalls umfassende Informationen, Kennzahlen, Bilanzen, News, ESG-Scores etc. Super Sache!


Meine Erfahrungen mit der App von DEGIRO Schweiz sind ebenfalls gut.
In der Schnellwahl (unten) findet man eine Marktübersicht, seine Favoriten, das Portfolio und die letzten Aktivitäten.
Es fehlt immerhin nicht an Informationen. Beim ersten Verwenden der App könnte man an manchen Stellen schon fast den Überblick verlieren.
Ich würde mir nach dem Einloggen aber eher eine Portfolio-Übersicht wünschen als Märkte und News, dies aber eine persönliche Präferenz.
Alles in Allem sind App und Handelsplattform sehr gelungen und vor allem schnell, das gefällt mir.
Wenn man sich daran gewöhnt hat und die Software regelmässig verwendet findet man sich gut zurecht und lernt die Fülle an Informationen zu schätzen.
Börsenneulinge könnten zu Beginn ein wenig zu kämpfen haben.
Vor- und Nachteile von DEGIRO
Vorteile:
- Tiefe und transparente Gebühren
- Tiefe Fremgwährungsgebühren
- Keine fixen Depotgebühren
- Schnelle und zeitgemässe Depoteröffnung
- Beginner und Fortgeschrittene werden bedient
- Schnelle Handelsplattform und App
- 2-Faktor-Authentifizierung
- Grosse Auswahl an Produkten und Börsen
- Sitz in Europa
- Günstiger als vergleichbare Schweizer Broker
- 200 kostenlos handelbare ETFs
- Support auf Deutsch
- Geldmarktfonds wird abgeschafft
Nachteile:
- Wertpapierleihe beim Basic-Depot
- Gebühren auf Dividenden beim Custody-Depot
- Kein OTC-Handel möglich
- Keine automatisierten Sparpläne
- Hauptsitz nicht in der Schweiz
- Keine Goodies (wie z.B. das Magazin bei Swissquote)
DEGIRO Schweiz vs Swissquote – Meine Erfahrungen
Swisquote vs DEGIRO* Schweiz, die Broker werden häufig vergleichen, meine Erfahrungen dazu:
Swissquote ist der führende Broker in der Schweiz, DEGIRO dagegen einer der grössten in Europa.
Gebühren:
Was direkt auffällt, bei DEGIRO vs Swissquote: die Courtagen sind bei DEGIRO beduetend günstiger. Bei den Gebühren hat DEGIRO klar die Nase vorne, da auch keine fixen Depotgebühren anfallen.
Dafür gibt es bei Swissquote keine Wertpapierleihe oder Gebühren auf Dividenden (verglichen mit DEGIRO Custody)
Bei den Fremdwährungsgebühren hat DEGIRO ebenfalls die Nase vorne (0.25% vs 0.95% bei Swissquote).
Handelsplattform und App:
Beide Broker bieten gute Lösungen an. Bei DEGIRO ist die Fülle an Informationen (besonders zu den einzelnen Aktien) grösser als bei Swissquote. Ich finde die Übersichtlichkeit bei Swissquote hingegen besser.
Handelbare Produkte – DEGIRO vs Swissquote:
Dieser Punkt geht an Swissquote.
Bei Swissquote kann praktisch jedes gelistete Wertpapier gehandelt werden, es sind mehr Börsenplätze verfügbar und auch OTC-Handel ist möglich.
Kundenservice:
Beide Broker bieten Kundenservice per Telefon und Email an.
Meine Erfahrungen mit dem Support von Swissquote sind exzellent, die Mitarbeiter sind schnell, sehr kompetent und sprechen Schweizerdeutsch.
Bei DEGIRO hatte ich bisher noch nicht mit dem Support zu tun. Von Freunden mit Konto bei DEGIRO habe ich sehr positive Rückmeldungen erhalten, wobei die Wartezeiten wohl ein wenig länger sind als bei Swissquote.
Sonstiges:
Im Gegensatz zu DEGIRO lassen sich bei Swissquote ebenfalls Kryptowährungen handeln (Für Kryptos ziehe ich aber Bitpanda vor). Zusätzlich ist das Eintragen von Schweizer Aktien ins Aktienregister kostenlos. Dies ist bei DEGIRO nicht möglich.
Fazit – Swissquote vs DEGIRO
Ich finde beide Broker sehr empfehlenswert!
Für welchen Broker du dich entscheidest, hängt schliesslich von deinen persönlichen Präferenzen, deinem Kapital und deiner Anlagestrategie ab. Als weitere Alternative, mit einem sehr grossen Angebot, gibt es noch Interactive Brokers. Diese und mehr Broker habe ich in meinem Broker Vergleich Schweiz direkt verglichen
Ich kaufe Aktien & ETFs bei Swissquote – der beste Broker in der Schweiz


Mit folgendem Aktionscode* erhältst du bei Kontoeröffnung CHF 100.- Trading Credits:
“MKT_SIMPLEMONEY“
Nur für Schweizer Einwohner
Mindesteinzahlung CHF 1’000.-
Übersichtliche App/Website – Top Service – Transparente Gebühren – Schweizer Bank
Weitere Broker
In meinem Brokervergleich Schweiz findest du eine Übersicht und den Direktvergleich mehrerer Broker und Banken.
Fazit zu meinen DEGIRO Erfahrungen Schweiz
Das Alleinstellungsmerkmal sehe ich bei den tiefen Gebühren. Zusätzlich bietet DEGIRO 200 kostenlos handelbare ETFs an. Die Handelplattform, sowie die App sind gut und reagieren sehr schnell.
Das Angebot an Produkten ist umfassend, jedoch nicht ganz so gross wie bei Swissquote.
Alles in Allem ist DEGIRO ein sehr guter Broker, den ich empfehlen kann.
Ich hoffe mein Beitrag “DEGIRO Erfahrungen Schweiz” war hilfreich und hat dir gefallen.
Falls du dir überlegst ein Konto bei DEGIRO zu eröffnen, würde es mich sehr freuen wenn du meinen Partnerlink* verwendest.
Damit kannst du mich und meine Arbeit unterstützen. Merci!
Ist das Konto bei DEGIRO kostenlos?
Ja Konto und Depot sind bei DEGIRO kostenlos, es gibt keine fixen Depotgebühren. Erst wenn du handelst, fäält pro Börsenplatz und Jahr eine Gebühr an. Diese “Jahresgebühren” sind aber mit €2.50 pro Börsenplatz tief.
Gibt es einen Gutschein für DEGIRO?
Nein leider nicht, wenn du dein Konto über meinen Partnerlink* eröffnest, kannst du mich und meine Arbeit unterstützen. Häufig gibt es bei DEGIRO Aktionen, bei denen du €50.- an Trading-Gebühren erhältst.
Bietet DEGIRO ETF- und Aktien-Sparpläne an?
Nein, leider werden aktuell bei DEGIRO, im Gegensatz zu Swissquote, keine Sparpläne angeboten. Dafür sind 200 ETFs kostenlos handelbar.
Hat DEGIRO einen Support auf Deutsch?
Ja, per Mail (kundenservice@degiro.ch) oder während Bürozeiten ist DEGIRO telefonisch
(+41 435 086 329) erreichbar. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Support gemacht.
Disclaimer zu meinen DEGIRO Erfahrungen Schweiz
Keine Anlageberatung und Haftung. Keine Gewähr auf Richtigkeit der Angaben. Es handelt sich um meine persönliche Meinung. Investieren beinhaltet Verlustrisiken.
Quellen zu meinen DEGIRO Erfahrungen Schweiz
DEGIRO:
https://www.degiro.ch
FlatexDEGIRO:
https://de.wikipedia.org/wiki/Flatexdegiro
weitere verwendete Quellen sind direkt im Text verlinkt.
5 Comments
Hans-Peter Wyss · 13. Januar 2023 at 9:31
Lieber Herr Senn
Ist das Bond Segment bei der SIX offen für den Handel via DeGiro. Bei IBKR ist das z.B. nicht der Fall. Kassiert und verbucht DeGiro die Kouponszahlungen und die NominalRVs auf meinem Konto. Besten Dank für Ihren Bescheid.
Freundliche Grüsse HPW
Viktoria · 15. September 2022 at 22:24
Hallo Oliver,
vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht. Ich habe trotzdem noch zwei Nachfragen.
Angenommen ich habe in diesem Jahr bei Degiro ein Basic-Profil-Depot bei degiro.ch eröffnet:
1) Unterliegt mein Depot dann auch der deutschen Einlagensicherung bis CHF 100.000? Und gilt das auch für mein ETF-Portfolio (oder nur für das nicht-investierte Geld auf dem Degiro-Konto)? Das nicht-investierte Geld interessiert mich nicht so, da die Summe ja sowieso klein sein sollte.
2) Du hast geschrieben “Für dich als Kunde kann nur ein Schaden entstehen, wenn der Kreditnehmer, als auch DEGIRO gleichzeitig bankrott gehen und sich der Wert der verliehenen Wertpapiere negativ entwickelt hat.” Kannst du da mal ein Rechenbeispiel geben? Also angenommen der Kreditnehmer und DEGIRO gehen gleichzeitig bankrott. Können meine ETFs dann komplett weg sein oder was meinst du mit der negativen Entwicklung?
Viele Grüsse und vielen Dank nochmal für die ganze Recherche für deinen Artikel.
Viktoria
Oliver Kunz · 16. September 2022 at 12:59
Hallo Viktoria
Merci fürs Lesen und die Fragen 🙂
1) Für Wertpapiere (Aktien, ETFs etc. (ausgenommen Derivate)) gibt es keine “Einlagensicherung”, da die Wertpapiere als Sondervermögen gelten, welches nicht in der Bilanz des Unternehmens geführt wird. Bei einem Konkurs sind diese nicht betroffen, somit gibt es da auch keine Einlagensicherung.
2) Ich wüsste hier nicht was ich für ein Rechenbeispiel machen sollte. Aber vielleicht hilft eine Analogie mit einem Mietauto (hier deine Wertpapiere). Du gibst dein Auto gegen ein Entgeld an eine Vermietungsgesellschaft ab. Jetzt müssten die Gesellschaft und der zukünftige Mieter gleichzeitig Konkurs gehen und im selben Zeitpunkt, müsste das Auto noch verbrennen, damit für dich ein Schaden entsteht. Dies alles zusammen ist sehr unwahrscheinlich.
Das Unternehmen flatexDEGIRO ist zudem börsenkotiert und schreibt schöne Gewinne.
Wenn dich das Thema der Wertpapaierleihen dennoch stört, empfehle ich dir den führenden Schweizer Broker Swissquote. Dort gibt es auf deinem Depot keine Wertpapierleihe. Klar die Gebühren sind ein wenig höher, dafür erhältst du einen sehr guten Service einer Schweizer Bank. Mit dem Aktionscode* “MKT_SIMPLEMONEY” bekommst du bei Kontoeröffnung 100.- an Trading Credits.
Ich hoffe, dass ich deine Fragen beantworten konnte.
Grüsse
Oliver
Javier Pereira · 22. August 2022 at 10:42
Hallo mich würde interessieren ob man bei Daytrading bei DeGiro gut aufgehoben ist und welche Kosten bei jedem An- und Verkauf fallen würden . Toller Bericht !!! Vielen Dank im Voraus 🙂
Oliver Kunz · 22. August 2022 at 10:49
Hallo Javier
Danke für die Rückmeldung und deine Frage.
Kurze Antwort: Nein. Nicht weil DEGIRO schlecht ist, sondern weil es bessere Alternativen wie Interactive Brokers (IB) gibt, wo es sehr viele Werkzeuge und attraktive Gebühren für Trader gibt.
Hier findest du mein Review zu IB mit allen Informationen, die du brauchst:
https://simplemoney.ch/erfahrungsbericht/interactive-brokers-schweiz-erfahrungen/
Merci und beste Grüsse
Oliver